Sehr hoher, pflegender Sonnenschutz für den Körper bei empfindlicher Haut
Sensitive Protect Body Sun Lotion Extra Light LSF 50+
150 ml
Lässt sich super verreiben, zieht schnell ein und schützt super vor Sonnenbrand.
Details
Dermatologische Studien
Anwendung
Wichtige Anwendungshinweise
- Großzügig vor dem Aufenthalt in der Sonne auftragen. Regelmäßig wiederholen, besonders nach dem Baden, Schwitzen und Abtrocknen, um den angegebenen Sonnenschutz aufrechtzuerhalten.
- Vollständig einziehen lassen. Geringere Mengen reduzieren die Schutzleistung erheblich.
- Übermäßiges Sonnenbaden vermeiden, es stellt ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko dar.
- Auch Sonnenschutzprodukte mit hohem LSF bieten keinen 100%igen Schutz.
- Babys und Kleinkinder nicht direkter Sonnenstrahlung aussetzen. Für Babys und Kleinkinder schützende Kleidung sowie Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor verwenden.
- Direkten Kontakt mit Textilien und harten Oberflächen vermeiden, um Verfärbungen vorzubeugen.
Tipps
Verwenden Sie dieses Produkt, wenn…
Sie empfindliche Haut oder Neurodermitis haben und auf der Suche nach einem sehr hohen Sonnenschutz sind:
Eucerin Sensitive Protect Sun Lotion Extra Light LSF 50+ gibt Ihrer Haut den Schutz, den sie braucht.
Sie auf der Suche nach einem Produkt sind, das Ihren Körper vor UV-Strahlen und HEV-Licht schützt:
Eucerins ADVANCED SPECTRAL TECHNOLOGY schützt vor UVA/UVB-Strahlung und bietet einen Schutzeffekt bei HEV*-Licht.
Verwenden Sie ein anderes Produkt, wenn…
Sie auf der Suche nach einem Produkt mit niedrigerem Lichtschutzfaktor sind:
Probieren Sie Eucerin Sensitive Protect Sun Lotion Extra Light LSF 30.
Sie auf der Suche nach einem Sonnenschutz für die Haut sind, die zu Allergien neigt:
Probieren Sie Eucerin Allergy Protect Sun Creme-Gel LSF 25 oder LSF 50+ (für Gesicht und Körper).
Sie empfindliche Haut haben und auf der Suche nach einem hohen oder sehr hohen Sonnenschutz sind, aber ein Spray bevorzugen:
Probieren Sie Eucerin Sensitive Protect Sun Spray Transparent LSF 30 (für empfindliche Haut – auch bei Akne).
Sie auf der Suche nach einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor für Ihren Körper im Aerosolformat sind:
Probieren Sie Eucerin Sensitive Protect Sun Spray Transparent Dry Touch LSF 50 (auch für empfindliche Haut und Akne).
Sie auf der Suche nach sehr hohem Sonnenschutz sind, der Ihre Haut vor sonnenbedingter Hautalterung schützt:
Probieren Sie Eucerin Photoaging Control Sun Lotion Extra Light LSF 50+.
*HEV-Licht: hochenergetisches sichtbares Licht
2 Interne Beiersdorf-Studie von 2016 zur Nutzung des Sonnenschutzes bei einer Stichprobe von 52 Personen (29 Frauen, 23 Männer)
Inhaltsstoffe
Wie es funktioniert
Nicht nur UV-Strahlen können die Haut schädigen. Hochenergetisches sichtbares Licht (HEV) erzeugt freie Radikale, die Photoaging (vorzeitige Hautalterung durch die Sonne) verursachen, und selbst ein hoher UV-Schutz reicht nicht aus, um dies zu verhindern. Eucerin Sensitive Protect Sun Lotion Extra Light LSF 50 und LSF 30 bieten die Advanced Spectral Technology, die über die UV-Strahlung hinausgeht und die Haut vor den negativen Auswirkungen des HEV-Lichts schützt. Dazu gehört auch die „Anti-Flecken nach dem Waschen“-Technologie von Eucerin.
Advanced Spectral Technology
Hochwertige breitbandige und photostabile UVA/UVB-Filter werden mit Licochalcone A kombiniert, um freie Radikale, die durch UVA- und HEV-Licht verursacht werden, zu neutralisieren.
Anti-Flecken nach dem Waschen
Die UV-Filter in Sonnenschutzmitteln können gelbe Flecken auf Kleidungsstücken hinterlassen, die durch Waschen intensiviert und nicht entfernt werden. Eucerins „Anti-Flecken nach dem Waschen“-Technologie enthält ein Anti-Redepositionsmittel (das verhindert, dass sich so viel des Filters mit dem Gewebe verbindet) und einen Komplexbildner (der mit den Ionen im Wasser bindet, sodass sie weniger in der Lage sind, Flecken während des Waschvorgangs zu verstärken). Es hilft, die Intensität von Sonnenschutzflecken nach dem Waschen zu reduzieren.
Wirkweise

Alle Inhaltsstoffe
Häufig gestellte Fragen (5)
-
Welchen Lichtschutzfaktor benötige ich?
Sonnenschutzmittel sind in vier verschiedenen Schutzstufen erhältlich: geringer (Faktor 6 bis 10), mittlerer (Faktor 15 bis 25), hoher (Faktor 30 bis 50) und sehr hoher Schutz (Faktor 50+). Je höher der Faktor ist, desto besser ist auch die Haut geschützt. Es ist sehr wichtig, auf eine ausreichende Menge und auf die korrekte Anwendung zu achten. Um den Schutz zu erhalten, regelmäßig wiederholen, besonders nach dem Baden, Schwitzen oder Abtrocknen.
-
Warum braucht empfindliche Haut besonderen Sonnenschutz?
Bei empfindlicher Haut ist die Schutzbarriere beeinträchtigt. Die Haut verliert verstärkt Feuchtigkeit und Reizstoffe können eindringen.
Die Anzeichen werden durch äußere Faktoren, denen das Gesicht in besonderem Maße ausgesetzt ist, noch verschlimmert, z. B. durch UV-Strahlung.
Sonnenstrahlen trocknen die Haut aus und dann entstehen Rötungen sowie Spannungsgefühle.
Empfindliche Gesichtshaut ist besonders anfällig für sonnenbedingte Hautschäden, denn sie ist dünner als andere Hautpartien am Körper und sie ist nicht mit Kleidung bedeckt.
Sonnenschutz für empfindliche Haut ist speziell konzipiert, um zu pflegen und zu schützen. Lesen Sie hier mehr, wie Sie empfindliche Haut richtig pflegen.
-
Welcher Unterschied besteht zwischen UVA- und UVB-Strahlung?
UVA-Strahlung (Ultraviolett-A) der Sonne dringt tief in die Haut ein und fördert die Bildung freier Radikale, die dort oxidativen Stress verursachen. UVA-Strahlen werden oft mit Photoaging (vorzeitige sonnenbedingte Hautalterung) assoziiert. Darüber hinaus können UVA-Strahlen die Polymorphe Lichtdermatose (PLD), die sogenannte Sonnenallergie, auslösen. UVB-Strahlung (Ultraviolett-B) versorgt die Haut mit Energie, um Vitamin D zu produzieren und stimuliert ebenso die Bildung von Melanin, welches die Bräunung der Haut verursacht. Allerdings rufen UVB-Strahlen auch sofort sichtbare Hautschäden hervor, die im Allgemeinen als Sonnenbrand bezeichnet werden. Sie dringen zwar weniger tief in die Haut ein als UVA-Strahlen, sind jedoch der Hauptfaktor für Schäden an der DNA der Zellen und Hautkrankheiten, wie aktinische Keratosis und Hautkrebs. Beide Arten von UV-Strahlen können Hyperpigmentierungen (Melasma und Altersflecken) erzeugen.
-
Was ist hochenergetisches sichtbares Licht und warum muss meine Haut davor geschützt werden?
Das Strahlenspektrum der Sonne umfasst drei wichtige Bereiche: UV, sichtbares Licht und Infrarotlicht. Das als Licht bezeichnete Spektrum ist für das menschliche Auge sichtbar, während die anderen für uns nicht zu sehen sind.
Ein Teil des sichtbaren Spektrums ist hochenergetisch und wird als hochenergetisches sichtbares Licht bezeichnet, man kennt es auch unter Begriffen wie HEV-Licht, blaues Licht oder Blaulicht.
Es liegt im Lichtspektrum direkt neben der bekannten UV-Strahlung und ähnlich wie diese erzeugt auch HEV-Licht freie Radikale in der Haut, die die Hauptursache für Photoaging (vorzeitige sonnenbedingte Hautalterung) sind.
Sie dringen in die Hautzellen ein und bauen Collagen und Elastin ab, welche der Haut ihr pralles, junges Aussehen geben. HEV-Licht kann auch ungleichmäßige Pigmentierung und Melasma erzeugen.
Viele moderne Sonnenschutzprodukte versprechen Schutz vor UVA/UVB-Strahlung, aber es ist wichtig, Produkte zu nutzen, die auch einen Schutzeffekt vor HEV-Licht bieten.
-
Was ist die „Anti-Flecken nach dem Waschen”-Technologie und wie funktioniert diese?
Die Eucerin „Anti-Flecken nach dem Waschen”-Technologie hilft, die Intensität von Sonnencreme-Flecken nach dem Waschen zu reduzieren.
Die gelben Flecken, die nach der Anwendung von Sonnenschutzmitteln auf Kleidung, insbesondere Baumwolle, entstehen, werden durch die UV-Filter verursacht. Der Waschprozess kann diese Flecken eher verschlimmern als entfernen: Die Eisen- und Kupferionen im Wasser, kombiniert mit sehr heißem Wasser und Bleichmitteln, können die Flecken sogar einbinden und intensivieren.
Die Eucerin „Anti-Flecken nach dem Waschen“-Technologie funktioniert auf zweierlei Weise. Erstens enthält es ein Schutzschild, das verhindert, dass sich so viel vom Filter überhaupt mit dem Gewebe verbindet. Zum anderen enthält es einen Komplexbildner, der sich mit den Ionen im Wasser verbindet, sodass sie beim Waschen der Kleidung die Flecken weniger stark verstärken können.