Seborrhoische Dermatitis (auch seborrhoisches Ekzem genannt) ist eine Erkrankung, die häufig die Ursache für Schuppen ist. Bei Säuglingen tritt sie in Form von Milchschorf auf.
Bis zu 50 % der erwachsenen Bevölkerung leiden unter den flockigen, gelblichen Schuppen auf der Kopfhaut, und eine beträchtliche Anzahl zudem an einer entzündlichen Erkrankung der Kopfhaut.
Zusätzlich wird die Hauterkrankung durch eine gerötete Haut begleitet. Seborrhoische Dermatitis kann an vielen verschiedenen Hautpartien auftreten, zum Beispiel als fettige Hautstelle im Ohr. Die anderen betroffenen Hautstellen sind in erster Linie die Augenbrauen und Lider, die Nase und Nasolabialfalten sowie die Mitte des Brustkorbs. Seborrhoische Dermatitis ist weder ansteckend, noch wird sie durch mangelnde Hygiene verursacht.
Bei der seborrhoischen Dermatitis der Säuglinge, dem Milchschorf, handelt es sich um einen vorübergehendes Hautbild, das im Laufe der Zeit, üblicherweise mit 3 Jahren, wieder verschwindet. Die Anzeichen sind dicke, krustige und gelbliche Schuppen auf der Kopfhaut des Säuglings, manchmal auch an Nase, Augen und Ohren.