Es gibt eine Vielzahl von Akne-Medikamenten: von topischen Behandlungen bei leichten Symptomen bis hin zu Medikamenten unterschiedlicher Stärke für schwerere Fälle. Die richtige Medizin, wenn sie gemäß der Verschreibung angewendet wird, hilft, Unreinheiten zu reduzieren und das Risiko dauerhafter Hautschäden zu minimieren. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die häufigsten Akne-Medikamente. Mehr Informationen zu deren Wirkweise und möglichen Nebenwirkungen findest du in Akne-Behandlungen: wie sie wirken und mögliche Nebenwirkungen.
Wie finde ich heraus, ob medizinische Behandlung die richtige Option für meine Haut ist?
Wenn du Akne hast und deine Unreinheiten dich stören, solltest du deinen Arzt oder deine Ärztin konsultieren.
Akne-Behandlungen folgen strengen nationalen und internationalen Richtlinien1, und nach einer genauen Untersuchung deiner Haut kann dein Arzt oder deine Dermatolog*in (eine auf Haut spezialisierte Ärzt*in) dir die passende Behandlung empfehlen, die die Ursachen und Symptome deiner Akne am besten adressiert. Mehr über die Ursachen von Akne erfährst du in Ursachen und Auslöser von Akne, und wie sich Unreinheiten entwickeln, findest du in die Entwicklung von Akne.

Fachleute sind sich einig, dass bei moderater bis schwerer Akne der rechtzeitige Einsatz von Medikamenten helfen kann, die Symptome zu lindern und das Risiko von Narbenbildung zu verringern.
1 - Nast, A., Dréno, B., Degitz, K. et al. (2012), European Evidence-based (S3) Guidelines for the Treatment of Acne, Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology, 26, S. 1–29.
Welche Akne-Medikamente gibt es?
Die folgende Liste gibt einen Überblick über die häufigsten Akne-Medikamente. Mehr Informationen darüber, wie sie wirken und welche Nebenwirkungen möglich sind, findest du in Akne-Behandlungen: wie sie wirken und mögliche Nebenwirkungen.
Benzoylperoxid
Wenn deine Akne leicht bis moderat ist, kann dein*e Ärzt*in dir zunächst Benzoylperoxid empfehlen. Es ist als Creme oder Gel erhältlich, das auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen wird, und in vielen Ländern rezeptfrei erhältlich.
Topische Retinoide
Als Alternative zu Benzoylperoxid kann dein*e Ärzt*in ein topisches Retinoid verschreiben. Ein topisches Produkt ist eine Creme oder ein Gel, das auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen wird. Ein Retinoid ist ein Retinol- oder Vitamin-A-Derivat.
Azelainsäure
Empfohlen, wenn Benzoylperoxid und topische Retinoide keine Ergebnisse geliefert haben oder wenn jemand negative Nebenwirkungen bei deren Anwendung erfahren hat. Auch empfohlen für Haut, die besonders empfindlich auf Sonnenlicht reagiert, da es die Empfindlichkeit nicht verstärkt.
Topische und orale Antibiotika
Diese werden nur in Kombination mit einer anderen medizinischen Akne-Behandlung verschrieben, um bakterielle Resistenzen zu verhindern, das Wachstum von P.acnes-Bakterien zu reduzieren und Hautinfektionen zu vermeiden. Topische Antibiotika werden äußerlich auf die betroffene Stelle aufgetragen, orale Antibiotika gibt es in Tabletten- oder flüssiger Form. Mehr über P.acnes erfährst du in der Entwicklung von Akne und die Wissenschaft hinter der Mikroentzündung.
Kombinierte orale Verhütungspille
Akne steht direkt im Zusammenhang mit Schwankungen unserer Hormone, und für Frauen, die hormonbedingte Akne-Schübe erleben, können Dermatolog*innen bestimmte orale Kontrazeptiva empfehlen, die sich als wirksam gegen Akne erwiesen haben.
Isotretinoin
Bei schwerer, hartnäckiger und anhaltender Akne ist Isotretinoin das häufigste und wirksamste Medikament. Es wird nur verschrieben, wenn andere Medikamente nicht geholfen haben.
Wann kann ich mit Ergebnissen rechnen?

Leider gibt es kein Akne-Medikament, das sofortige Ergebnisse verspricht. Die Behandlung muss konsequent über den empfohlenen Zeitraum angewendet oder eingenommen werden. Die meisten Menschen bemerken erste Ergebnisse zwischen vier und acht Wochen nach Beginn der Behandlung, aber es kann auch bis zu drei Monate dauern.
Dermatolog*innen sagen, dass einer der Hauptgründe, warum Medikamente nicht wirken, darin liegt, dass Patient*innen die Verschreibung nicht korrekt befolgen oder die Einnahme vorzeitig abbrechen. Mehr über mögliche Gründe dafür findest du in Akne-Behandlungen: wie sie wirken und mögliche Nebenwirkungen.
“Akne-Behandlungen – ob medizinisch oder nicht – brauchen Zeit, bis sie wirken. Gib nicht auf!” Dr. med. Markus Reinholz, Dermatologe