Zusammenfassung
Gesichtsmasken gibt es für die unterschiedlichsten Anwendungen und Hautzustände – von pflegend und feuchtigkeitsspendend über hautstraffend und faltenreduzierend bis hin zu reinigend und entgiftend. Im Gegensatz zu einer Creme verbleiben Masken nicht auf der Haut. Die Maske dient als Trägermedium, um die darin enthaltenen, konzentrierten Pflegewirkstoffe gut in die Haut einwirken zu lassen.
Die feuchte Tuchmaske Eucerin HYALURON-FILLER Intensiv-Maske beispielsweise enthält lang- und kurzkettige Hyaluronsäure: Erstere wirkt am Ursprung feiner Falten – für den Sofort-Effekt. Letztere sorgt für ein tieferes Eindringen in die Haut. So wird der Teint belebt, erfrischt und geglättet und die Haut sieht weniger müde und gestresst aus – wie ein vitalisierender Powernap für die Gesichtshaut.
Gesichtsmasken aller Art liegen zurzeit voll im Beauty- und Pflege-Trend – kein Blog, Instagram- oder Youtube-Account, der nicht diverse Empfehlungen, Tipps oder Angebote auf Lager hätte. Doch was ist dran an den vermeidlichen Wundermasken? Worin unterscheiden sie sich in ihrer Art, für welche Anwendungen sind sie geeignet und wie wirkungsvoll sind sie? Hier erfahren Sie alles, was Sie jetzt zum Thema Gesichtsmasken wissen sollten.