Die gründliche und dennoch milde tägliche Reinigung und Feuchtigkeitspflege trägt dazu bei, dass die Haut gesund bleibt. Hochwertige Hautpflegeprodukte, die speziell auf den individuellen Hauttyp und die Probleme abgestimmt sind, können die Gesichtshaut vor schädigenden äußerlichen Einflüssen schützen, zum Beispiel vor Sonne, Luftverschmutzung, heißen und kalten Wetterlagen. Sie können auch gereizte Haut beruhigen, ihr wieder Vitalität verleihen und der Entstehung von Hauterkrankungen vorbeugen.
Die tägliche Gesichtspflege
Ihre tägliche Gesichtspflege
Vier Schritte
Eine gute Hautpflege besteht aus vier Schritten: Reinigen, klären, pflegen und schützen
In diesem Video erfahren Sie ganz genau, wie Sie Ihre Haut optimal reinigen und für weitere Pflege vorbereiten.
Sie sollten Ihre Haut zweimal am Tag pflegen – immer morgens und abends. Der individuelle Ablauf der Hautpflege hängt von der Tageszeit, den besonderen Bedürfnissen und dem Zustand der Haut ab.
Am Morgen
Reinigen:

Die Haut produziert während der Regeneration in der Nacht Talg. Durch die morgendliche Reinigung wird der Talg entfernt und die Haut auf die tägliche Pflege vorbereitet.
Klären:

Das Gesichtswasser entfernt alle Spuren des Reinigungsmittels, erfrischt die Haut und stellt den natürlichen pH-Wert wieder her.
Spezialpflege (zum Beispiel ein Serum oder Konzentrat):
Diese Produkte enthalten eine hohe Konzentration an Wirkstoffen und sollten direkt auf die frisch gereinigte Haut aufgetragen werden.
Wenn Sie keine Spezialpflege verwenden, springen Sie direkt zu Schritt 4.
Tagespflege:

Speziell auf den individuellen Hauttyp abgestimmt, pflegt Sie mit Feuchtigkeit und schützt das Gesicht. Es empfiehlt sich zum Schutz und zur Pflege der zarten Augenpartie, eine spezielle Augenpflege zu verwenden.
Sonnenschutz:

Verschiedene Tagescremes enthalten bereits einen Lichtschutz (LSF) – in der Regel LSF 15, jedoch benötigt die Haut in vielen Situationen einen höheren LSF. Sonnenschutzmittel für das Gesicht können zusätzlich bzw. anstelle der normalen Tagespflege aufgetragen werden.
Reinigen und Klären
Über das Reinigen und Klären des Gesichts
Warum Reinigen und Klären
Eine wirkungsvolle Hautpflege beginnt mit dem gründlichen und dennoch milden Reinigen und Klären:
- Schmutz, Schweiß, Talg und Make-up werden entfernt, ohne die Haut auszutrocknen.
- Bereitet die Haut auf die tägliche Gesichtspflege vor. Die wertvollen Inhaltsstoffe der Hautpflegeprodukte können von der gereinigten Haut besser aufgenommen werden.
Die Reinigung ist besonders wichtig, wenn die Haut zu Akne neigt, da sowohl das natürliche Gleichgewicht der Haut als auch die hauteigene Regeneration gefördert werden.
Die ideale Reinigung und Klärung der Haut
Die gründliche Reinigung umfasst im Wesentlichen zwei Schritte: zuerst ein Reinigungsgel bzw. eine Reinigungsmilch und danach ein Gesichtswasser. Um Ihr Augen-Make-up zu entfernen, empfiehlt es sich im dritten Schritt einen speziellen Make-up-Entferner zu verwenden.
- Reinigungsgel sollte gründlich mit lauwarmem Wasser abgespült werden. Besonders bei empfindlicher Haut sollten sie heißes Wasser vermeiden, da extreme Temperaturen die Haut reizen können.
- Reinigungsmilch wird mit einem Wattepad aufgetragen und muss nicht abgespült werden. Wenn es Ihnen lieber ist, können Sie die Reinigungsmilch jedoch mit lauwarmem Wasser abspülen.
- 3 in 1 – Diese Lotionen sind bequem anzuwenden und enthalten Reiniger, Gesichtswasser und Make-up-Entferner in einem. Optimale Ergebnisse lassen sich allerdings mit den Einzelprodukten erzielen: Reiniger, Gesichtswasser und Make-up-Entferner. Reinigungslotion auf ein Wattepad geben und sanft über das Gesicht und die Augenpartie wischen.
Auswahl des richtigen Reinigungsproduktes und Gesichtswassers

Mit Wasser allein wird die Haut nicht richtig sauber. Sie benötigen ein Tensid (die sogenannten Detergenzien lösen sowohl Wasser als auch Fett), um den Schmutz zu binden und sanft von der Haut zu entfernen. Sie sollten unbedingt auf Produkte achten, die sanft zur Haut sind. Das häufige Waschen mit handelsüblichen Seifen oder aggressiven Tensiden kann die Barrierefunktion der Haut schwächen:
- Der leicht saure, natürliche pH-Wert der Haut (5,4 bis 5,9) wird neutral oder sogar basisch. Dadurch können Bakterien schlechter bekämpft werden.
- Es stört die Proteine in der Hornschicht, der äußeren Hautschicht.
- Hautschützende Lipide werden entfernt. (Das sind die Fette, die die Zellen in der Epidermis miteinander verbinden.)
Bei einer geschwächten Barrierefunktion reagiert die Haut empfindlicher und neigt verstärkt zu Trockenheit und Irritationen.
Lesen Sie mehr über den Aufbau der Haut.
Reiniger
Wählen Sie einen Reiniger, der:
- sanft zur Haut ist und sie nicht austrocknet.
- speziell auf den individuellen Hauttyp und die Hautprobleme abgestimmt ist.
- umfassend getestet wurde und idealerweise auch für empfindliche Haut geeignet ist.
Eine Reinigungsmilch oder doch ein Reinigungsgel? Allgemein gilt, dass je trockener die Haut, desto besser ist eine Reinigungsmilch. Die hauteigenen Lipide werden nicht gestört und die Haut bleibt im Gleichgewicht. Reinigungsgels sind optimal für normale Haut bis Mischhaut geeignet.


Gesichtswasser
Eucerin empfiehlt für die meisten Hauttypen ein Gesichtswasser ohne Alkohol. Gesichtswasser mit Alkohol haben zwar eine kühlende Wirkung, allerdings können sie auch die natürlichen Lipide aus der Haut lösen. Unter Umständen produziert die Haut dann immer mehr Lipide, um den Mangel auszugleichen. Zudem kann Alkohol bei trockener Haut das Austrocknen verstärken. Bei fettiger Haut oder Mischhaut fördert Alkohol das Gleichgewicht, da überschüssiger Talg entfernt wird.
3 in 1
Mit den 3 in 1 Produkten nehmen Sie drei Schritte auf einmal: Reinigen, Klären und Make-up-Entfernen. Die Öl-in-Wasser-Emulsionen lösen Schmutz und Make-up schnell und sanft. Statt drei Einzelprodukten benötigen Sie nur noch die 3 in 1 Lotion – eine bequeme Alternative.
Die Serie Eucerin DermatoCLEAN bietet ein Reinigungsgel, eine Reinigungsmilch, Gesichtswasser und das 3 in 1 Reinigungsfluid. Die gesamte Serie wurde an empfindlicher Haut auf Hautverträglichkeit getestet und nachweislich klinisch bestätigt. Sie bietet Produkte für alle Hauttypen.
Die Serie Eucerin DERMOPURE wurde speziell für zu Akne neigende Haut entwickelt.
Gesichtspflege
Alles über die tägliche Hautpflege
Warum pflegen?
Pflegeprodukte sollten Feuchtigkeit spenden und die Haut beleben. Durch die Feuchtigkeitspflege steigt nicht nur der Wassergehalt der Haut, sondern sie bietet Schutz und fördert die natürliche Abschuppung (bei der sich abgestorbene Hautzellen ablösen). Die Haut ist spürbar geschmeidig, zart und fühlt sich angenehm an. Zur Behandlung von Hautproblemen gibt es viele spezielle Produkte.
Hautprobleme wie Alterung, Hyperpigmentierung und Akne lassen sich mit speziellen Pflegeprodukten gezielt und wirksam behandeln. Diese Produkte enthalten eine hohe Konzentration geeigneter Wirkstoffe. Diese speziellen Pflegeprodukte sind häufig als Konzentrat oder Serum erhältlich.
- Für äußerlich anzuwendende Medikamente, die vom Hautarzt gegen Akne oder Neurodermitis verschrieben wurden, gilt das Gleiche wie für Spezialpflegen: Immer vor der Tages- oder Nachtcreme auf die gereinigte Haut auftragen. Spezialpflegen sollten vor dem Eincremen mit der Tages- oder Nachtpflege immer erst einige Minuten in die Haut einziehen.
- Wenn Sie eine Spezialpflege verwenden, sollten Sie diese vor dem Eincremen mit der Tages- oder Nachtpflege zunächst einige Minuten einziehen lassen. Wenn Ihre Haut keine Spezialpflege benötigt, dann tragen Sie die Tages- oder Nachtcreme direkt auf das gründlich gereinigte Gesicht auf.
Lesen Sie auch unsere Tipps zum Umgang mit Neurodermitis im Gesicht und was Sie zur Pflege bei einem akuten Schub tun können.
Wie die richtige Pflege auswählen?
Pflegeprodukte sollten auf den individuellen Hauttyp sowie auf eventuelle Hautprobleme abgestimmt sein. Bei der Auswahl der Pflegeprodukte kann auch die Jahreszeit berücksichtigt werden. In den Sommermonaten werden häufig leichtere Fluids bevorzugt, und in den Wintermonaten eine reichhaltigere Creme.
Weitere Informationen zu Hauttypen und Problemen. Um den Hauttyp zu bestimmen, können Sie auch den Hauttest durchführen. Wenn Sie Beratung zur Behandlung eines bestimmten Hautproblems benötigen, wenden Sie sich an Ihren Hautarzt.
Weitere Informationen zu den Eucerin Pflegeprodukten für die einzelnen Hauttypen: trockene Haut, empfindliche Haut, zu Rötungen neigende Haut, Akne, alternde Haut, überempfindliche Haut oder Neurodermitis im Gesicht oder am Körper.


Tages- und Nachtpflege
Viele Pflegeprodukte können morgens und abends verwendet werden. Andere wurden speziell für den Tag oder die Nacht entwickelt:
- Tagsüber: Einige Feuchtigkeitspflegen enthalten Sonnenschutz (LSF). Deshalb sind sie für den Tag geeignet, sollten aber nicht abends aufgetragen werden. Auch getönte Pflegeprodukte (gegen Rötungen oder Akne), die Pigmente enthalten, sollten lediglich am Tag verwendet werden.
- Abends: Die Haut regeneriert sich über Nacht. Nachtcremes enthalten nicht nur feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe, sondern auch Stoffe, die die Regeneration der Zellen anregen. Zudem enthalten Sie weder einen Sonnenschutz, noch Pigmente.
Pflege für die Augenpartie
Die zarte Haut um die Augen ist besonders dünn und empfindlich und daher auch verletzlicher als die übrige Gesichtshaut. Das ist auch der Grund, warum der Augenpartie eine speziell entwickelte Augenpflege gut tut. Die Augenpflege sollte vorsichtig aufgetragen werden.
Für mehr Tipps, wie Sie Ihre Haut pflegen, lesen Sie Tipps für gesunde Haut.
Schutz
Alles über Sonnenschutz für das Gesicht
Warum Sonnenschutz?
Ein wirksamer Sonnenschutz spielt für die Gesunderhaltung der Haut eine große Rolle und sollte immer Bestandteil der täglichen Hautpflege sein. Während uns einige Minuten Sonne am Tag zu einem gesunden Vitamin-D-Spiegel verhelfen, bekommt die Gesichtshaut häufig mehrere Stunden UV-Strahlen ab. Eine übermäßige UV-Einwirkung ist die Hauptursache für vorzeitige Hautalterung. Das ist auch der Grund, weshalb bei Sonnenschein ein Sonnenschutzmittel aufgetragen werden sollte.
Weitere Information zu UV-Strahlung und Sonnenschutz und die Wirkung der Sonne auf die Gesichtshaut.
Wie vor der Sonne schützen?

Einige Tagescremes enthalten bereits einen Sonnenschutz – in der Regel LSF 15, jedoch benötigt die Haut gelegentlich einen höheren Lichtschutzfaktor, der dann zusätzlich bzw. anstelle der üblichen Tagespflege mit LSF aufgetragen wird.
Sonnenschutzhaltige Pflegen sollten im letzten Schritt der morgendlichen Hautpflege aufgetragen werden.
Die Pflege mit dem richtigen Sonnenschutz finden
Bei der Auswahl des Lichtschutzfaktors, der sich für Ihre Haut eignet, sollten mehrere Aspekte berücksichtigt werden.
- Hautfarbe (ist die Haut heller oder dunkler?) Helle Haut reagiert empfindlicher auf UV-Strahlung als dunkle Haut.
- Hautprobleme
- Jahreszeit
- Stärke der Sonneneinwirkung (hängt von der Klimaregion ab)
- Dauer der Sonneneinwirkung
Möchten Sie mehr über die Kunst des richtigen Eincremens erfahren? Dann lesen Sie jetzt mehr über die drei Schritte zu effektivem Sonnenschutz.