Unser Engagement gegen Tierversuche

1 min. read

Unser rechtlicher Rahmen und unsere Verfahren erklärt

Bei Eucerin sind wir davon überzeugt, dass Tierversuche nicht notwendig sind, um die Hautverträglichkeit und Wirksamkeit unserer Kosmetikprodukte zu belegen.

Seit 2004 sind Tierversuche für kosmetische Produkte in der EU verboten. Für alle einzelnen Bestandteile dieser Produkte gilt dies seit 2013.

Deshalb entsprechen alle unsere in der EU erhältlichen Kosmetikprodukte vollständig den geltenden Vorschriften.

Eucerin hält sich vollständig an diese Regelung und verzichtet weltweit aktiv auf Tierversuche, wann immer dies gesetzlich möglich ist. Ausnahmen gelten nur, wenn spezifische lokale Gesetze, wie in China, dies für die offizielle Sicherheitsregistrierung vorschreiben. In solchen Fällen können Tests von staatlich autorisierten Instituten im Rahmen des Zulassungsprozesses für ein Produkt auf dem chinesischen Markt durchgeführt werden. Wir verwenden diese Daten jedoch nicht, um die Sicherheit unserer Produkte zu bewerten, da wir uns auf alternative, international anerkannte Methoden verlassen.

Unser Einsatz und unser Engagement

Unser Ziel ist es, die Notwendigkeit von Tierversuchen, insbesondere in Regionen mit gesetzlichen Anforderungen wie China, zu beseitigen. Wir fördern aktiv die Entwicklung und internationale Anerkennung innovativer alternativer Testmethoden und setzen hohe Standards für tierversuchsfreie Hautpflegeforschung.

Die Forschenden bei Beiersdorf haben bedeutende Fortschritte gemacht und wurden mehrfach für ihre Pionierarbeit in der tierversuchsfreien Forschung ausgezeichnet.

Pionierarbeit in der tierversuchsfreien Forschung

Auf dem Weg zur tierversuchsfreien Forschung hat das Forschungsteam von Beiersdorf wichtige Meilensteine erreicht. Dazu gehören die Entwicklung und Validierung alternativer Methoden wie des „3T3 Neutral Red Uptake Phototoxicity Tests“, der als erste In-vitro-Methode von den chinesischen Behörden als alternative Methode anerkannt wurde.

Unsere Zusammenarbeit mit führenden Partner*innen und Organisationen – wie der 'European Partnership for Alternative Approaches to Animal Testing' (EPAA) und dem 'European Centre for the Validation of Alternative Methods' (EURL ECVAM) – unterstreicht unser starkes Engagement für die Förderung der tierversuchsfreien Sicherheitswissenschaft und die hohe Qualität unserer Produkte durch nachhaltige Praktiken.

Meilensteine in der tierversuchsfreien Forschung

Beiersdorf nimmt zusammen mit rund 40 anderen Unternehmen, Lieferanten, Verbänden und NGOs eine führende Rolle ein, in Bezug auf Förderung der globalen regulatorischen Anerkennung, technische Fähigkeiten und einer weit verbreiteten Nutzung tierversuchsfreier Sicherheitswissenschaften für Kosmetik- und Hautpflegeprodukte sowie deren Inhaltsstoffe.

Zusammenarbeit mit renommierten Partner*innen

Wir engagieren uns aktiv für die Entwicklung innovativer alternativer Methoden und deren internationale Anerkennung in Zusammenarbeit mit bisher mehr als 50 Partner*innen und Interessengruppen. Wir sind intensiv in verschiedene Arbeitsgruppen des europäischen Dachverbands der Kosmetikindustrie (Cosmetics Europe) eingebunden. Zusätzlich kooperieren wir mit dem European Centre for the Validation of Alternative Methods (EURL ECVAM) und unterstützen die OECD durch wissenschaftliche Erkenntnisse. Wir sind auch aktives Mitglied der European Society of Toxicology In Vitro (ESTIV) und seit 2006 Gründungsmitglied der European Partnership for Alternative Approaches to Animal Testing (EPAA) – einer gemeinsamen Organisation der Europäischen Kommission und sieben Industriesektoren. Beiersdorf ist Gründungsmitglied der gemeinnützigen Organisation "International Collaboration on Cosmetics Safety (ICCS)", die 2023 ins Leben gerufen wurde. Beiersdorf nimmt zusammen mit rund 40 anderen Unternehmen, Lieferanten, Verbänden und NGOs eine führende Rolle bei der Förderung der globalen regulatorischen Anerkennung, der technischen Fähigkeiten und der weit verbreiteten Nutzung tierversuchsfreier Sicherheitswissenschaften für Kosmetik- und Hautpflegeprodukte sowie deren Inhaltsstoffe ein. ICCS setzt sich dafür ein, das globale Bewusstsein und das Vertrauen in tierversuchsfreie wissenschaftliche Methoden durch Forschung, Bildung, gezielte Schulungen und regulatorische Zusammenarbeit zu stärken und Innovationen in der aktuellen Ära der tierversuchsfreien Forschung zu fördern.

Unser kontinuierliches Engagement

Wir bei Eucerin bleiben engagiert. Wir arbeiten aktiv an der Entwicklung und erfolgreichen Umsetzung von Alternativen zu Tierversuchen. Wir sind davon überzeugt: Nur so kann tierversuchsfreie Forschungspraxis vorangetrieben werden.

 

Mehr über das Forschungsteam von Beiersdorf erfahren