Eucerins Engagement für nachhaltige Verpackungen

1 min. read

Ein Kreislauf: Plastik neu denken

Plastikverschmutzung ist eine der größten Umwelt-Herausforderungen unserer Zeit. Deshalb unterstützen wir bei Eucerin aktiv eine Kreislaufwirtschaft.

Doch die Verschmutzung ist nicht das einzige Problem: Auch die Herstellung von Plastik erfordert endliche fossile Rohstoffe.

Aus diesen Gründen gestalten wir bei Eucerin unsere Verpackungen so, dass ihr CO₂-Fußabdruck reduziert wird.

Wir folgen den Prinzipien der 4 R’s: Reduce, Reuse, Recycle, Replace.

Reduzieren

Wir arbeiten daran, unseren gesamten Plastikverbrauch zu reduzieren. Dies umfasst die Entfernung unnötiger Verpackungsmaterialien und die Optimierung des Verpackungsdesigns. Deshalb bestehen die neuen Verschlüsse unserer Urea-, AtopiControl- und pH5-Handcreme-Tuben aus 43% weniger Plastik (im Vergleich zu den vorherigen Tubenverschlüssen). Weniger Material trägt auch zur Einsparung von Treibhausgas-Emissionen (GHG) bei. In diesem Fall gilt also: Weniger ist wirklich mehr.

Wiederverwenden und Nachfüllen

Aus ökologischer Sicht macht es mehr Sinn, Verpackungen nachzufüllen und wiederzuverwenden, damit sie ein zweites Leben erhalten und Teil einer Kreislaufwirtschaft werden können. Vor über 20 Jahren haben wir unsere pH5-Nachfüllbeutel eingeführt. Diese ermöglichen es Verbraucher*innen, bestehende Standardflaschen nachzufüllen, wodurch 65% weniger Plastikmüll im Vergleich zu einer Standard-400 ml-Flasche entsteht. Seitdem haben wir unser Angebot an Verpackungsformaten, die wiederverwendet oder nachgefüllt werden können, stetig erweitert.Unsere neueste Nachfüll-Innovation ist der Eucerin Hyaluron-Filler-Nachfülltopf, der 90% weniger Plastik im Vergleich zu herkömmlichen Hyaluron-Filler-Töpfen enthält. Jahr für Jahr erweitern wir unsere bestehenden Nachfüllkonzepte und führen innovative Nachfülllösungen ein.

Recyceln und Ersetzen

Um den ökologischen Fußabdruck unserer Verpackungen zu verringern und eine Kreislaufwirtschaft zu fördern, streben wir an, fossile Neuplastikmaterialien durch recycelte Materialien zu ersetzen. Da das Recycling von Plastik weniger Energie benötigt als die Produktion neuer Materialien, tragen wir auch auf diese Weise zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen bei. Unser erster großer Meilenstein war die Herstellung unserer Gesichtsreiniger-Flaschen aus bis zu 98% recyceltem Plastik seit Anfang 2021. Seitdem haben wir die Verwendung von recyceltem Plastik in unseren Verpackungen über alle Produktlinien hinweg ausgeweitet. Unsere Körperreiniger-Flaschen bestehen jetzt zu bis zu 99% aus recyceltem Plastik. Um die Kreislaufwirtschaft aktiv zu unterstützen, verbessern wir kontinuierlich die Recyclingfähigkeit unserer Verpackungen.

Auf unserem Weg zu Net Zero 2045 arbeiten wir kontinuierlich daran, höchste Produktwirksamkeit mit einer geringeren Umweltbelastung zu kombinieren. Diese Arbeit umfasst die kontinuierliche Verbesserung unserer Produktverpackungen, um nachhaltige und formelfreundliche Lösungen für jedes Produkt zu finden. Durch die Prinzipien einer Kreislaufwirtschaft streben wir an, die Treibhausgas-Emissionen (GHG) erheblich zu reduzieren.

Hier findest du detaillierte Informationen und den aktuellen Stand unserer Zielerreichung: E5 – Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft - Beiersdorf Jahresbericht 2024