UVA-Strahlen haben praktisch den ganzen Tag über die gleiche Intensität.
Sie aktivieren die bereits in den oberen Hautzellen vorhandenen Vorläuferstufen des Melanins und sorgen so für eine sofortige, kurzzeitige Bräunung der Haut.
Die UVA-Strahlen dringen fast ungehindert durch Wolkenschichten und Dunst hindurch.
Sie können sogar Glas und Fenster durchdringen.
Da UVA-Strahlen tief in die unterste Hautschicht, die Dermis, eindringen, spielen sie bei chronischen Lichtschäden eine größere Rolle als bei akuten Schäden.
- Vorzeitige Hautalterung
- Sonnenallergie, PLD und Unverträglichkeit des Sonnenlichts
- Unterdrückung des Immunsystems
- Schäden an Auge und Netzhaut
Indirekte DNA-Effekte durch die Bildung freier Radikale
• Genetische Mutationen (Melanome)
Medikamentös bedingte Lichtempfindlichkeit