Das Wichtigste in Kürze:
- Mit einer Gua-Sha-Routine kannst du deine Durchblutung und deinen Lymphfluss fördern – für einen strahlenden Teint und weniger Schwellungen schon nach wenigen Anwendungen.
- Die traditionelle Massage mit Edelstein-Tools wie Jade oder Rosenquarz kann Falten vorbeugen und die Hautelastizität sichtbar verbessern.
- Mit nur 5 Minuten Aufwand lässt sich Gua-Sha-Routine einfach in den Alltag integrieren – ganz ohne invasive Methoden.
Das steckt hinter dem Gua-Sha-Comeback 2025
Die neue Generation Skincare-Fans sucht nach sanften, natürlichen Lösungen – fernab von invasiven Methoden. Gerade im stressigen Alltag bietet Gua Sha:
- Tägliche und schnell umsetzbare Selfcare-Routine
- Stressabbau durch gezielte Gesichtsmassage
- Glow-Up-Effekt schon nach wenigen Anwendungen
Besonders beliebt ist die Gua-Sha-Routine für das Gesicht bei Millennials und Gen Z, die ihre Haut frühzeitig pflegen möchten, aber auf Natürlichkeit setzen. Aber auch als effektive Gesichtsmassage gegen Falten im Gesicht findet der Gua Sha zunehmend Anwendung.
Was ist eine Gua-Sha-Routine? Und warum ist sie mehr als nur ein Beauty-Trend?
So integrierst du Gua Sha in deine Routine

Alles was du für deine tägliche Gua-Sha-Routine brauchst ist ein Gua-Sha-Stein, ein Serum oder Gesichtsöl und 5 Minuten Zeit. Danach gehst du wie folgt vor:
1. Die Haut vor der Anwendung der Gua-Sha-Routine im Gesicht sanft reinigen
2. Gesichtsöl oder Serum auftragen
3. Bei der Anwendung den Gua-Sha-Stein im Gesicht von der Mitte nach außen hin führen (dabei immer vorsichtig und mit wenig Druck, besonders um die Augen)
4. Abschließend: Pflege einmassieren
Tipp: 2–5 Mal pro Woche anwenden – am besten morgens oder abends.
Achtung bei empfindlicher Haut: Gua Sha ist zwar sanft, aber nicht für jede Haut geeignet. Bei Rosazea, starker Empfindlichkeit oder aktiver Akne kann Gua Sha im Gesicht hautreizend wirken. Es sollte also vorher ärztlich abgeklärt werden, ob eine regelmäßige Gua-Sha-Routine für den individuellen Hauttypen geeignet ist.
Rosenquarz, Jade & Co.: Welcher Stein eignet sich am besten für Gua Sha im Gesicht?
Die Wahl des richtigen Gua-Sha-Steins hängt von deinen Hautbedürfnissen und persönlichen Vorlieben ab. Die 4 am häufigsten verwendeten Materialien für Gua-Sha-Steine sind Rosenquarz, Jade, Amethyst und Obsidian.
- Rosenquarz hat eine beruhigende, kühlende Wirkung, unterstützt die Entspannung und regt die Durchblutung sanft an – ideal geeignet für empfindliche Haut.
- Jade wirkt natürlich kühlend und hilft besonders gut bei Schwellungen, weshalb sich Gua-Sha-Steine aus diesem Material perfekt für die morgendliche Anwendungen eignen.
- Amethyst ist ideal für gestresste oder unreine Haut, da er beruhigende Eigenschaften besitzt und Entzündungen mildern kann.
- Obsidian unterscheidet sich dadurch, dass er Wärme speichert und somit verspannte Gesichtspartien besonders gut lösen kann – ideal für Massagen am Abend.
Grundsätzlich eignen sich alle genannten Steine für die Anwendung von Gua Sha im Gesicht. Unterschiede zeigen sich hauptsächlich in ihrer Temperaturwirkung auf die Haut – wähle also den Stein, der am besten zu deinem Hautzustand und Wohlbefinden passt. Für einen besonders erfrischenden Effekt kannst du deinen Gua-Sha-Stein vor der Anwendung im Kühlschrank aufbewahren – das verstärkt die abschwellende Wirkung und sorgt für einen Frischekick am Morgen.
Wichtig: Reinige deinen Stein nach jeder Anwendung gründlich mit warmem Wasser und einer milden Seife, um Rückstände von Pflegeprodukten und Hautpartikeln zu entfernen. Danach sollte er gut abgetrocknet und an einem sauberen Ort aufbewahrt werden, idealerweise in einem Beutel oder Etui.
Pflege-Booster: Eucerin-Produkte für die Gua-Sha-Routine
Um die Gleitfähigkeit zu erhöhen und die Pflegewirkung zu maximieren, kannst du geeignete Eucerin Produkte in deine tägliche Gesichtspflege integrieren. Welches Serum und Öl für deine Gua-Sha-Routine im Gesicht sinnvoll sein kann, hängt von den individuellen Bedürfnissen deiner Haut ab. Hier zeigen wir dir eine mögliche Routine mit Pflegeprodukten von Eucerin:
1. Vor der Massage – Haut gründlich reinigen und intensiv mit Feuchtigkeit versorgen:
Bevor du mit der Gua-Sha-Routine beginnst, solltest du dein Gesicht gründlich von Make-up-Resten und Schmutz befreien. Anschließend kannst du mit der passenden Feuchtigkeitspflege fortfahren. Das Eucerin Hyaluron-Filler + 3x Effect Hydra Boost Serum spendet intensiv Feuchtigkeit, glättet erste Linien und polstert die Haut auf – ideal als Serum-Basis vor der Massage.
2. Während der Massage – sanftes Gleiten ermöglichen:
Das Eucerin Hyaluron-Filler + Elasticity 3D Serum ist reichhaltig, aber hat eine leichte Textur. Das verbessert die Gleitfähigkeit des Gua-Sha-Steins, stärkt die Hautstruktur und mildert selbst tiefe Falten sichtbar.
Wichtig: Starte an der Stirn und streiche den Gua-Sha-Stein sanft von der Mitte nach außen. Fahre unter den Augen, über die Wangen bis zum Kiefer fort – immer von innen nach außen. Zum Schluss den Hals ausstreichen, entweder abwärts für Detox oder aufwärts für einen straffenden Effekt.
3. Nach der Massage – Hautbarriere stärken:
Die Eucerin Hyaluron-Filler + 3x Effect Tagespflege LSF 30 sorgt für eine reichhaltige Feuchtigkeitsversorgung und schützt die Hautbarriere. Perfekt, um die Haut nach der Massage zu beruhigen und geschmeidig zu halten.
4. Über Nacht – Regeneration und Pflege:
Die UreaRepair Nacht Gesichtscreme 5% unterstützt die Regeneration trockener Gesichtshaut im Schlaf, spendet intensiv Feuchtigkeit und verringert Spannungsgefühle nach der Massage. In diesem Schritt der Routine kannst du außerdem deine restlichen Hautpflegeprodukte wie Sonnenschutz oder Toner auftragen.
Wissenschaftlich fundiert: Wirkt Gua Sha wirklich?
3 Effekte, die sich durch regelmäßige Gesichtsmassagen erzielen lassen:
1. Erhalt oder Förderung der Hautelastizität, besonders im Mittelgesicht.
2. Vorbeugung von Hauterschlaffung und Faltenbildung, speziell an Wangen und Unterlidern.
3. Unterstützung der Hautspannung und Struktur durch regelmäßige mechanische Stimulation.
Regelmäßiges Gua Sha kann die Durchblutung fördern und Lymphstauungen lösen, wodurch Schwellungen im Gesicht vorübergehend zurückgehen können.
Quellen:
¹ Kim, Hwan Seong et. al. (20. September 2019). Aging-related changes in the mid-face skin elasticity in East Asian women. Archives of Craniofacial Surgery. https://doi.org/10.7181/acfs.2019.00213