Von unabhängigen Experten empfohlen – Urea zur Behandlung von trockener Haut

3 min Lesezeit
Mehr anzeigen

Um Ärzte bei der Behandlung ihrer Patienten zu unterstützen, erhalten diese regelmäßig Empfehlungen für eine fachgerechte Behandlung unterschiedlicher Erkrankungen, z. B. Leitlinien der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlich-medizinischen Fachgesellschaften). 

Überraschenderweise lag für die Behandlung von trockener Haut (Xerosis cutis) bislang noch keine allgemeingültige Diagnostik- und Therapieempfehlung vor – und das obwohl Xerosis cutis mit rund 10 Millionen Betroffenen in ganz Deutschland sehr weit verbreitet ist.

Erstmalig einheitliche Therapieempfehlung für trockener Haut

Bislang existierte keine einheitliche Empfehlung für Ärzte zur Behandlung trockener Haut – das hat sich geändert.

Doch es gibt Nachrichten: Mitte 2018 wurde ein Positionspapier zur „Diagnostik und Therapie der Xerosis cutis" vorgestellt. Es wurde von einer Reihe renommierter Ärzte erarbeitet und fasst Prävention, Diagnose, Behandlung und neueste Forschungsergebnisse zusammen. Und es spricht einheitliche Therapieempfehlungen aus. Damit kann es Ärzten nun als praxisnaher Leitfaden für die Behandlung von trockener Haut dienen.

Wissenschaftliche Erkenntnisse

Die richtigen Inhaltsstoffe sind entscheidend bei trockener Haut

Close-up from dry skin
Xerosis cutis: Innere und äußere Faktoren können den Feuchtigkeitshaushalt der Haut stören und zu einer sehr trockenen Haut führen.

Das Expertenpapier hält fest: Trockene Haut lässt sich grundsätzlich gut behandeln. Entscheidend ist die Wahl der geeigneten Basistherapie. Eine Kombination aus rückfeuchtenden und rückfettenden Inhaltsstoffen soll die Barrierefunktion der Haut bestmöglich wiederherstellen, damit die Haut nicht weiter austrocknet.

Aufgrund der vorliegenden wissenschaftlichen Daten ist Urea der Goldstandard für die Therapie der Xerosis cutis. 1

Woman touching her right arm
Um dem Feuchtigkeitsverlust vorzubeugen, sollte die Haut regelmäßig mit einer reichhaltigen Pflege versehen werden.

Urea hat den Vorteil gleich doppelt zu wirken: Als natürlicher Feuchthaltefaktor bindet es Feuchtigkeit in der oberen Hautschicht. Und es verbessert zusätzlich die natürliche Hautabschuppung, wodurch sich die Oberfläche trockener Haut angenehm glättet. Urea dient als Hauptinhaltsstoff in gleich zwei Eucerin Pflegeserien – in den Produkten von UreaRepair ORIGINAL und bei HYALURON-FILLER + UREA.

Und wenn Urea noch mit weiteren feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen und Lipiden kombiniert wird, ist die Wirkung sogar noch besser:

Die Kombination von Urea mit Ceramiden, NMF und Glycerol zeigt eine signifikant bessere Wirkung als die Wirkung von Urea oder des Vehikels allein. 2

 

Geeignete Formel

Das Plus bei UreaRepair PLUS

Urea bindet Wasser in der oberen Hautschicht und baut gleichzeitig die Verbindungen zwischen abgestorbenen Hautzellen ab – das fördert die Abschuppung und sorgt für eine glattere Hautoberfläche.
Die Haut enthält neben Urea weitere natürliche Feuchthaltefaktoren. Diese ziehen, genauso wie Urea, Wasser in die obere Hautschicht. Das beugt Austrocknung, Schuppenbildung und Hautschäden vor.

Mit den Produkten aus der Pflegeserie UreaRepair PLUS bietet Eucerin Verwendern mit trockener Haut genau das, was das neue unabhängige Expertenpapier empfiehlt:

Lotionen und Cremes mit einem Urea-Anteil zwischen 5 und 30 %, sowie dem einzigartigen, hautverwandten Repair-PLUS-Komplex, bestehend aus weiteren natürlichen Feuchthaltefaktoren , Ceramiden sowie Gluco-Glycerol.

 

  • Urea & 17 weitere natürliche Feuchthaltefaktoren binden Feuchtigkeit in der Haut und verbessern so die Symptome trockener Haut
  • Ceramide reparieren die Hautbarriere und vermindern auf diese Art Feuchtigkeitsverluste
  • Glyco-Glycerol stimuliert das hauteigene Feuchtigkeitsnetzwerk durch Aquaporine und unterstützt die Feuchtigkeitsverteilung in den tieferen epidermalen Hautschichten

 

Die Formulierung konnte in Studien nachweislich eine sofortige, langanhaltende und überlegene Feuchtigkeits- und Lipidversorgung der Haut erzielen und überzeugte mit einer sehr guten Hautverträglichkeit bei allen Formen von trockener Haut. 2,3,4,5
Zusätzlich auftretende Rötungen oder Juckreiz können durch die Zugabe von hautberuhigenden Inhaltsstoffen, wie Licochalcone A (z. B. in den Produkten der Pflegeserie AtopiControl) oder Dexpanthenol (z. B. in der pH5-Pflegeserie und in der Aquaphor Repair-Salbe) behandelt werden. 1

1 Augustin M et al., Diagnostik und Therapie der Xerosis cutis. JDDG, Juli 2018: Suppl 4, Band 16.
2 Weber TM et al., J Clin Aesthet Dermatol 2012, 5:29–39.
3 Beiersdorf. Interne Studie. Data on file.
4 Jung KA et al., 23rd World Congress of Dermatology (WCD) 2015, Vancouver, Kanada: Poster#2981204.
5 Neufang G et al., WCD 2015, Vancouver, Kanada: Poster #3086516.

Medizinisch geprüft

Medizinisch geprüft von: Frau Dr. Simone Presto

Frau Dr. Simone Presto ist seit 1997 Medical Advisor bei der Beiersdorf AG. Ihr Schwerpunkt ist die Dermatologie. Sie steht im regelmäßigen Austausch mit Ärzten, Apothekern sowie Verbrauchern und betreibt aktive Aufklärungsarbeit zur adäquaten Hautpflege. Zuvor studierte sie Humanmedizin und arbeitete als praktische Ärztin mit Qualifikation in pharmazeutischer Medizin.

Deine tägliche Hautpflege

Die Eucerin Apotheke in deiner Nähe