Photoaging ist die vorzeitige sonnenbedingte Hautalterung. Schätzungsweise 90% der vorzeitigen Hautalterung werden durch die Sonneneinstrahlung2 verursacht.
Sonnenschutzmittel sind in vier verschiedenen Schutzstufen erhältlich: geringer (Faktor 6 bis 10), mittlerer (Faktor 15 bis 25), hoher (Faktor 30 bis 50) und sehr hoher Schutz (Faktor 50+). Je höher der Faktor ist, desto besser ist auch die Haut geschützt. Es ist sehr wichtig, auf eine ausreichende Menge und auf die korrekte Anwendung zu achten. Um den Schutz zu erhalten, regelmäßig wiederholen, besonders nach dem Baden, Schwitzen oder Abtrocknen.
UVA-Strahlung (Ultraviolett-A) der Sonne dringt tief in die Haut ein und fördert die Bildung freier Radikale, die dort oxidativen Stress verursachen. UVA-Strahlen werden oft mit Photoaging (vorzeitige sonnenbedingte Hautalterung) assoziiert. Darüber hinaus können UVA-Strahlen die Polymorphe Lichtdermatose (PLD), die sogenannte Sonnenallergie, auslösen. UVB-Strahlung (Ultraviolett-B) versorgt die Haut mit Energie, um Vitamin D zu produzieren und stimuliert ebenso die Bildung von Melanin, welches die Bräunung der Haut verursacht. Allerdings rufen UVB-Strahlen auch sofort sichtbare Hautschäden hervor, die im Allgemeinen als Sonnenbrand bezeichnet werden. Sie dringen zwar weniger tief in die Haut ein als UVA-Strahlen, sind jedoch der Hauptfaktor für Schäden an der DNA der Zellen und Hautkrankheiten, wie aktinische Keratosis und Hautkrebs. Beide Arten von UV-Strahlen können Hyperpigmentierungen (Melasma und Altersflecken) erzeugen.
Das Strahlenspektrum der Sonne umfasst drei wichtige Bereiche: UV, sichtbares Licht und Infrarotlicht. Das als Licht bezeichnete Spektrum ist für das menschliche Auge sichtbar, während die anderen für uns nicht zu sehen sind.
Ein Teil des sichtbaren Spektrums ist hochenergetisch und wird als hochenergetisches sichtbares Licht bezeichnet, man kennt es auch unter Begriffen wie HEV-Licht, blaues Licht oder Blaulicht.
Es liegt im Lichtspektrum direkt neben der bekannten UV-Strahlung und ähnlich wie diese erzeugt auch HEV-Licht freie Radikale in der Haut, die die Hauptursache für Photoaging (vorzeitige sonnenbedingte Hautalterung) sind.
Sie dringen in die Hautzellen ein und bauen Collagen und Elastin ab, welche der Haut ihr pralles, junges Aussehen geben. HEV-Licht kann auch ungleichmäßige Pigmentierung und Melasma erzeugen.
Viele moderne Sonnenschutzprodukte versprechen Schutz vor UVA/UVB-Strahlung, aber es ist wichtig, Produkte zu nutzen, die auch einen Schutzeffekt vor HEV-Licht bieten.
Diese Produkte geben Ihrer Haut den richtigen Schutz vor Photoaging und auf lange Sicht helfen sie gegen sichtbare Zeichen der Hautalterung, wie Falten.
Die Gesichtshaut ist dünner und empfindlicher gegenüber der UVA/UVB-Strahlung. Zudem ist sie der Sonne intensiver ausgesetzt als der Rest des Körpers. Um eine Schädigung der Zell-DNA, Photoaging und Hyperpigmentierung zu verhindern, ist es wichtig, die Gesichtshaut zu schützen, wenn diese der Sonne ausgesetzt ist.
Eucerin Photoaging Control Face Sun CC Creme getönt LSF 50+ mittel wird alle Hauttöne natürlich gebräunt aussehen lassen. Auch Pigmentflecken und Hautunreinheiten werden kaschiert. Es ist auch möglich die getönte Sonnencreme als Make-up-Grundlage zu verwenden. Es ist die ideale Make-up-Unterlage für flüssiges und pulverförmiges Make-up, das sicher und ohne Beeinträchtigung des Sonnenschutzes aufgetragen werden kann. Denken Sie jedoch daran, den Sonnenschutz regelmäßig über den Tag verteilt wieder aufzutragen.
Beide Formeln bieten Eucerins ADVANCED SPECTRAL TECHNOLOGY, die breitbandige und UVA/UVB-lichtbeständige Filter1 mit Licochalcone A kombiniert, um die freien Radikale zu neutralisieren, die durch UV und hochenergetisches sichtbares Licht verursacht werden. Beide Produkte enthalten auch Glycyrrhetinsäure, die die hauteigene DNA-Reparatur unterstützt, und Hyaluronsäure, die Falten sichtbar reduziert.
Die Hauptunterschiede liegen darin:
- Eucerin Photoaging Control Face Sun CC Creme getönt LSF 50+ bietet einen sehr hohen Sonnenschutz (LSF 50+) und Eucerin Photoaging Control Face Sun Fluid einen hohen Sonnenschutz (LSF 50).
- Eucerin Photoaging Control Face Sun CC Creme getönt LSF 50+ beinhaltet Farbpigmente, die ein natürlich gebräuntes Aussehen und einen sofort gleichmäßigen Teint verleihen.
Die Textur ist ebenfalls ein wenig unterschiedlich, beide Produkte haben eine leichte Textur, aber die getönte Sonnencreme ist ein wenig cremiger als das Fluid.