
DERMOPURE Therapiebegleitende Feuchtigkeitspflege
Spendet intensiv Feuchtigkeit, mildert Irritationen und hilft, die anspruchsvolle, unreine, zu Akne neigende Haut wieder unter Kontrolle zu bringen
- (28)
Gerade in der Vorweihnachtszeit lauern viele Ernährungsfallen, die nicht nur auf die Hüften gehen, sondern auch negative Auswirkungen auf dein Hautbild haben können. Denn: Das Hautbild ist neben anderen Faktoren auch durch richtige Ernährung und einen bewussten Lebensstil beeinflussbar. Viele Wissenschaftler sind sich einig, dass Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index, wie Produkte mit hohem Zuckergehalt sowie Milch bzw. Milchprodukte unreine Haut verstärken können.1,2
Hier erfährst du mehr darüber, welchen Einfluss unser Essen auf die Haut hat.
Aber deshalb auf leckere Weihnachtsplätzchen verzichten? Auf keinen Fall! Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit, wenn wir besonders gern zu süßen Dingen greifen, kommen zuckerfreie Rezepte ohne Milch und Mehl unserer Haut zugute. Deshalb backen wir Weihnachtskekse ohne Zucker, Milch und Weizen für Haut-gesunden Genuss.
Optional für die Deko:
Mandelmehl, Apfelmus und Ei in eine Schüssel geben. Die (reife) Banane mit einer Gabel zerdrücken und ebenfalls zu den anderen Zutaten dazugeben. Alles mit einem Quirl gut verrühren und anschließend ausrollen. Die Plätzchen mit der Lieblingsform ausstechen und anschließend für 10 Minuten bei 180 Grad in den Backofen schieben.
Die Kekse aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen. Anschließend die Backoblaten oder die Reispapierplatten mit dem Mehl-Wassergemisch auf die Kekse kleben und mit Blattgold verzieren.
Alle Zutaten in einen Topf geben, langsam erhitzen und anschließend gemeinsam genießen.
Hier erhältst du weitere Tipps, welche Nahrungsmittel gut für dich sind.
Salbei wirkt zusammenziehend, entzündungshemmend sowie schweißregulierend. Damit empfiehlt er sich besonders bei unreiner Haut und vergrößerten Poren. Für einen haut- freundlichen Genuss in der dunklen Jahreszeit haben wir deshalb ein leckeres und schnelles Salbeitee-Rezept zusammengestellt.
Die Salbeistiele waschen und trocken tupfen. Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden. Beides zusammen in ein Gefäß oder eine Teekanne geben. Mit dem kochenden Wasser übergießen und ca. fünf Minuten ziehen lassen. Gegebenenfalls mit etwas Honig abschmecken.
Zitronenmelisse enthält den sekundären Pflanzenstoff Citral, der zum einem verantwortlich für den frischen Zitronenduft ist und zum anderen antientzündlich wirkt. Damit ist sie die ideale Kochzutat für zu Unreinheiten neigende Haut. Für eine ballaststoffreiche Extraportion Antioxidantien und Zink haben wir daher ein Rezept für eine wärmende Zuckerschotensuppe kreiert.
Zwiebel fein würfeln, Kartoffeln schälen und ebenfalls würfeln. Zwiebel in Öl glasig dünsten, Kartoffeln zugeben und kurz mitdünsten. Gemüsebrühe dazugeben, zugedeckt aufkochen und bei schwacher Hitze 20 Minuten köcheln lassen.
Nach zehn Minuten die Zuckerschoten zusammen mit den Erbsen in die Brühe geben. Bis zum Ende gemeinsam garen lassen.
Schlagsahne in die Suppe geben und alles fein pürieren. Suppe mit einer Prise Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Zitronenmelisse waschen, trocken tupfen und Blättchen abzupfen. Die Blättchen kurz unter die Suppe pürieren und mit einigen übrigen Blättchen garnieren.
Als größtes unserer Organe ist die Haut auch ein Spiegelbild unseres körperlichen und seelischen Wohlbefindens. Hektik und Stress können buchstäblich unter die Haut gehen und unser Hautbild beeinflussen. Gerade in der turbulenten Vorweihnachtszeit ist es daher wichtig, auch einmal abzuschalten und sich ein paar Ruhepausen zu gönnen. Den Alltagsstress kann man zum Beispiel bei einem langen Waldspaziergang hinter sich lassen. Gerade unreiner Haut tut ein Aufenthalt an der frischen Luft als Abwechslung zur Hektik in der Stadt gut. Auch ein entspannter Adventstag mit Freunden tut nicht nur der Seele, sondern auch der Haut gut – vielleicht beim Basteln von weihnachtlicher Dekoration?
Eine festliche Atmosphäre und ein natürlicher Raumduft sind wichtig für den Wohlfühlfaktor zur Weihnachtszeit. Naturmaterialien kannst du draußen sammeln, um anschließend hübsche und toll duftende Dekoration daraus zu basteln.
Hier haben wir weitere Tipps für dich, wie du Schluss mit Stresspickeln machen kannst.
1 Acne and nutrition: a systemic review. F. Fiedler, G. Stangl, E. Fielder, K-M. Taube, 26 April 2016. Acta Derm Venerol 2017, 97: 7-9
2 Acne and diet. R. Wolf R, H. Matz E. Orion. Clin Dermatol. 2004 Sep-Oct; 22(5):387-93