Profilansicht einer Frau, die eine Traubenrebe in der Hand hält.

Resveratrol – was bringt der Anti-Aging Stoff?

2 min Lesezeit
Mehr anzeigen

Was ist Resveratrol?

Hände halten rote Weintrauben der Kamera entgegen.
Die Schale roter Weintrauben, und der aus ihnen gewonnene Rotwein, enthalten Resveratrol.

Resveratrol ist ein Pflanzenstoff, der in Weintrauben, Erdnüssen, aber vor allem im Japanischen Staudenknöterich vorkommt. Die Pflanzen schütten den Stoff als Abwehrmechanismus aus, sobald die Pflanze unter Stress gerät. Das kann beispielsweise durch zu viel UV-Strahlung oder durch einen Parasitenbefall ausgelöst werden. Resveratrol ist in Weintrauben und dadurch ebenfalls in Rotwein vorhanden, woraus - laut einer Studie aus den 90ern¹ - das berüchtigte Französische Paradoxon entstanden ist. Dabei wurde den Bewohner*innen Frankreichs, trotz hohem Alkohol- und Fettkonsums, eine gute Herzgesundheit nachgewiesen, die angeblich durch den Verzehr von Rotwein entstanden sei. Diese Studie wurde inzwischen widerlegt, doch die Annahme, ein Glas Rotwein pro Tag würde die Herzgesundheit stärken, hält sich hartnäckig. 

Heutzutage begegnet man Resveratrol häufig in der Welt der Nahrungsergänzungsmittel, wo es eine Verbesserung der allgemeinen Gesundheit bewirken soll. Der Stoff findet mittlerweile ebenfalls Verwendung in der Kosmetik, wo der Anti-Aging-Effekt von Resveratrol hervorgehoben wird. Seren, Cremes, aber auch Masken verwenden den Wirkstoff bereits - doch wie effektiv ist die Wirkung von Resveratrol im Vergleich zu anderen Inhaltsstoffen?

Die Wirkung von Resveratrol

Die Forschung um die Wirkung von Resveratrol überspannt einige Disziplinen. Im Fokus stehen nicht nur kardiologische Gesundheit, sondern auch Krebsforschung und die Forschung rund um Diabetes. Doch die Ergebnisse sind meist nicht eindeutig genug, um Resveratrol eine heilende Wirkung zuzuschreiben. 

Wenn es um die Wirkung von Resveratrol als Inhaltsstoff in Kosmetikprodukten geht, beweist es sich als hervorragendes Antioxidans. Es kann also dabei helfen, oxidativen Stress zu vermindern und freie Radikale und antioxidative Stoffe im Gleichgewicht zu halten. Dadurch können Falten gemildert werden und das Hautbild ebenmäßiger erscheinen lassen. Andere effektive Antioxidantien sind Inhaltsstoffe wie Vitamin C oder E, aber auch das Coenzym Q10. 

Mit seinen antioxidativen Eigenschaften kann Resveratrol auch bei Hautrötungen (Erytheme) helfen. Antioxidantien wirken beruhigend auf lokale Entzündungen der Haut und finden sich daher auch in Pflegeprodukten für empfindliche Haut. Ein ähnlicher Stoff ist Licochalcone A, der sich in der Anti-Rötungen Beruhigende Pflege von Eucerin befindet.

Grundsätzlich reiht sich Resveratrol in die Liste der bekannten, effektiven Antioxidantien ein und kann dadurch als Inhaltsstoff in Anti-Aging-Produkten wirksam sein. Die noch laufenden, langfristig angelegten Studien und die große Auswahl an anderen, teils wirksameren Stoffen lassen Resveratrol allerdings nur langsam an Bedeutung in der Hautpflege gewinnen.

Resveratrol: Kapseln oder Pulver?

Als Wirkstoff, der aus Lebensmitteln gewonnen wird, wird Resveratrol in der Regel bereits durch eine ausgewogene Ernährung ausreichend aufgenommen. Trotzdem werden immer häufiger Resveratrol-Kapseln oder -Pulver beworben, die Vorteile für die allgemeine Gesundheit versprechen. Wie bereits erwähnt, sind die meisten Studien zu der Wirkung von Resveratrol zu unkonkret, um spezifische Gesundheitsversprechen zu bestätigen. Zwar lässt sich keine genaue Bedarfsmenge für Resveratrol ermitteln, doch sie scheint zwischen 500 und 1500 mg zu liegen. Vielleicht reicht bereits die durch Nahrungsmittel aufgenommene Menge an Resveratrol, um seine antioxidative Wirkung zu bemerken. Damit wäre die Einnahme von Resveratrol-Kapseln und -Pulver nicht nötig.

Einnahme und mögliche Nebenwirkungen von Resveratrol

Hat Resveratrol Nebenwirkungen? In einer neurologischen Studie und einer Studie zu Bluthochdruck² wurden vor allem Probleme mit Magen und Darm dokumentiert, darunter Durchfall, Übelkeit und Gewichtsverlust. Diese Nebenwirkungen traten meist auf, wenn eine zu hohe Dosis an Resveratrol verwendet wurde. Wie bei anderen Nahrungsergänzungsmitteln sollte die Einnahme mit der hausärztlichen Praxis abgesprochen werden, um eventuellen Nebenwirkungen entgegenzuwirken.

Deine tägliche Hautpflege

Ähnliche Artikel

Die Eucerin Apotheke in deiner Nähe