Was ist Resveratrol?
Resveratrol ist ein Pflanzenstoff, der in Weintrauben, Erdnüssen, aber vor allem im Japanischen Staudenknöterich vorkommt. Die Pflanzen schütten den Stoff als Abwehrmechanismus aus, sobald die Pflanze unter Stress gerät. Das kann beispielsweise durch zu viel UV-Strahlung oder durch einen Parasitenbefall ausgelöst werden. Resveratrol ist in Weintrauben und dadurch ebenfalls in Rotwein vorhanden, woraus - laut einer Studie aus den 90ern¹ - das berüchtigte Französische Paradoxon entstanden ist. Dabei wurde den Bewohner*innen Frankreichs, trotz hohem Alkohol- und Fettkonsums, eine gute Herzgesundheit nachgewiesen, die angeblich durch den Verzehr von Rotwein entstanden sei. Diese Studie wurde inzwischen widerlegt, doch die Annahme, ein Glas Rotwein pro Tag würde die Herzgesundheit stärken, hält sich hartnäckig.
Heutzutage begegnet man Resveratrol häufig in der Welt der Nahrungsergänzungsmittel, wo es eine Verbesserung der allgemeinen Gesundheit bewirken soll. Der Stoff findet mittlerweile ebenfalls Verwendung in der Kosmetik, wo der Anti-Aging-Effekt von Resveratrol hervorgehoben wird. Seren, Cremes, aber auch Masken verwenden den Wirkstoff bereits - doch wie effektiv ist die Wirkung von Resveratrol im Vergleich zu anderen Inhaltsstoffen?