Nahaufnahme einer Frau mit Schuppenflechte im Gesicht.

Was hilft gegen die Schuppenflechte im Gesicht?

4 min Lesezeit
Mehr anzeigen

Das Wichtigste in Kürze:

  • Schuppenflechte im Gesicht äußert sich durch Rötung, Schuppung und Verdickung, oft mit silbrig-weißen Belägen.
  • Typische Symptome von Psoriasis im Gesicht sind Juckreiz, Spannungsgefühl oder stechendes Brennen.
  • Milde Hautpflege, entzündungshemmende Cremes und ein gesunder Lebensstil können Schuppenflechte-Symptome lindern. Bei schweren Verläufen sollte ein Arzt konsultiert werden.

Was genau ist Schuppenflechte im Gesicht?

Die Schuppenflechte (Psoriasis) im Gesicht zeigt sich durch rote Flecken und Schuppenbildung. Psoriasis ist eine häufige Hauterkrankung, die allerdings nur selten im Gesicht auftritt und kann Betroffenen schwer zusetzen. Zu den quälenden Symptomen kommen zusätzlich psychische Probleme aufgrund der Sichtbarkeit einer Schuppenflechte im Gesicht. Im Folgenden wird darüber aufgeklärt, welche Hautpflege gegen Psoriasis helfen kann und was man sonst noch tun kann, um die Schuppenflechte im Gesicht zu behandeln.

Ursachen und Symptome der Schuppenflechte im Gesicht

Schuppenflechte, auch bekannt als Psoriasis, ist eine entzündliche Erkrankung, die neben der Haut auch die Blutgefäße und Gelenke betreffen kann. Sie zeigt sich durch Rötungen, Schuppung und Verdickungen auf der Haut. Diese Erkrankung kann verschiedene Körperteile betreffen, sehr selten auch das Gesicht, was für viele Betroffene besonders belastend ist. Im Anfangsstadium bildet sich die Schuppenflechte auf der Kopfhaut. Anschließend kann sie sich von dort aus auf die Stirn ausbreiten und schließlich auch im Gesicht. Psoriasis im Gesicht stellt eine besondere Herausforderung dar, da sie nicht nur körperliche Beschwerden verursacht, sondern auch das Selbstbewusstsein und die psychische Gesundheit stark beeinträchtigen kann.

Schuppenflechte im Gesicht – diese Ursachen sind möglich

Die genauen Ursachen der Psoriasis sind noch nicht vollständig verstanden, aber es gibt einige bekannte Faktoren, die eine Rolle spielen:

  • Genetische Veranlagung: Schuppenflechte im Gesicht tritt oft familiär gehäuft auf, was darauf hindeutet, dass die Krankheit teilweise vererbt wird. Bestimmte Gene können das Risiko, an Psoriasis zu erkranken, erhöhen.
  • Überreaktion des Immunsystems: Bei Psoriasis greift das Immunsystem fälschlicherweise gesunde Hautzellen an. Dies führt dazu, dass sich die Hautzellen viel schneller als normal erneuern, was zu den typischen Schuppen und Entzündungen führt.
  • Umweltfaktoren: Verschiedene äußere Einflüsse können Schuppenflechte im Gesicht auslösen oder verschlimmern. Dazu gehören Stress, bestimmte Infektionen (z. B. durch Streptokokken), eine Neigung zu trockener Haut und Hautirritationen, Rauchen und Alkoholkonsum. Auch bestimmte Medikamente oder Reinigungs- und Pflegeprodukte können einen Schub auslösen. Auch wer sich ungeschützt UV-Strahlung aussetzt, hat ein erhöhtes Risiko für diese Erkrankung. 

Symptome der Schuppenflechte im Gesicht

Junge Frau fasst sich mit der Hand an die Stirn, wo sie Schuppenflechte hat.
Die Schuppenflechte im Gesicht zeigt sich durch gerötete und schuppige Hautstellen.

Im Gesicht zeigt sich Psoriasis häufig durch gerötete, schuppige Hautstellen, die sich von der umgebenden Haut deutlich abgrenzen. Diese Stellen können silbrig-weiße Schuppen aufweisen. Besonders häufig betroffen sind die Stirn, der Haaransatz, die Augenbrauen, die Nasenpartie und die Bereiche um die Ohren.

Die betroffenen Hautstellen können jucken, brennen oder sich gespannt anfühlen. Da die Gesichtshaut sehr empfindlich ist, können die Symptome hier stärker wahrgenommen werden als an anderen Körperstellen.

Da das Gesicht eine so sichtbare Körperpartie ist, kann Psoriasis in diesem Bereich das Selbstwertgefühl und das Sozialleben erheblich beeinträchtigen. Viele Betroffene fühlen sich durch die sichtbaren Symptome unsicher oder stigmatisiert.

So lässt sich die Schuppenflechte im Gesicht behandeln

Die Behandlung von Psoriasis im Gesicht erfordert besondere Sorgfalt, da die Haut hier empfindlicher ist als an anderen Körperstellen. Ziel der Behandlung ist es, die Symptome der Entzündung wie Schuppung und besonders den Juckreiz zu kontrollieren.

Neben der richtigen Hautpflege gilt es, die auslösenden Faktoren wie Stress, Rauchen und Alkohol so gut es geht zu vermeiden. Eine gesunde Ernährung kann außerdem helfen, Schübe zu verringern oder zu verhindern.

Bei Schuppenflechte im Gesicht können Cremes mit schwach bis mittelstark wirkendem Cortison die Entzündung reduzieren. Diese sollten jedoch nicht über einen langen Zeitraum angewendet werden, da sie bei längerer Nutzung zu Nebenwirkungen führen können.

Cremes mit Wirkstoffen, die dem Vitamin D ähneln, können helfen, die Hautzellenproduktion zu normalisieren.

Die sogenannten Calcineurin-Inhibitoren sind spezielle Cremes (wie Tacrolimus oder Pimecrolimus), die besonders geeignet sind für empfindliche Hautpartien wie das Gesicht und eine entzündungshemmende Wirkung entfalten.

In schwereren Fällen kann die Einnahme von Medikamenten, die das Immunsystem beeinflussen (wie Methotrexat oder Biologika), notwendig sein. Diese Therapien wirken im ganzen Körper und sind besonders dann sinnvoll, wenn auch Gelenke oder das Herz-Kreislauf-System von der Erkrankung betroffen ist. Besondere Lichtbehandlungen (UVB-Licht oder PUVA) können helfen, das Erscheinungsbild der Psoriasis zu verbessern. Diese Therapie ist besonders geeignet, wenn größere Hautflächen betroffen sind, kann aber auch im Gesicht angewendet werden.

Wichtig: Eine Behandlung mit medikamentösen Wirkstoffen sollte nur in Abstimmung mit einem Dermatologen bzw. einer Dermatologin erfolgen.

Die richtige Hautpflege bei Schuppenflechte im Gesicht

Die Pflege deiner Gesichtshaut kann die Schuppenflechte positiv beeinflussen und sogar das Erscheinungsbild verbessern. 

Erster Schritt: Gesicht mit einer milden Waschlösung reinigen

Verwende zum Reinigen des Gesichts morgens und abends ein mildes Mittel. Das UreaRepair 5% Urea Sanftes Duschgel kann die Haut auf Dauer beruhigen und den Juckreiz lindern. Die Inhaltsstoffe wie Urea sorgen dafür, dass die natürliche Hautbarriere bewahrt und mit Feuchtigkeit versorgt wird.

Zweiter Schritt: Die richtige Creme gegen Schuppenflechte im Gesicht

Regelmäßiges Eincremen mit feuchtigkeitsspendenden Produkten hilft, die Haut geschmeidig zu halten und das Schuppen zu reduzieren.

Die UreaRepair Tag Gesichtscreme und die UreaRepair Nacht Gesichtscreme mit 5 % Urea bilden ein pflegendes Duo gegen Schuppenflechte im Gesicht. Deine trockene Haut profitiert von Urea, einem natürlichen Feuchthaltefaktor. Es bindet Wasser in der obersten Hautschicht und trägt zusätzlich zur Abschuppung von alten Hautzellen bei. 

Da die UV-Strahlung ein Trigger für Psoriasis sein kann, sollten du dein Gesicht täglich mit einer Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor vor der Sonne schützen. Geeignet ist das Hydro Protect Ultraleichtes Face Sun Fluid LSF 50+ von Eucerin. Sie versorgt empfindliche Haut mit Feuchtigkeit, zieht schnell ein und eignet sich für alle Hauttypen.

Schuppenflechte im Gesicht ist eine belastende Form der Erkrankung Psoriasis, die nicht nur körperliche Beschwerden, sondern auch psychische Belastungen mit sich bringt. Eine sorgfältige und individuell angepasste Behandlung und Pflege können jedoch dazu beitragen, die Symptome zu lindern und deine Lebensqualität zu verbessern. Eine enge Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt oder der Ärztin ist wichtig, um die beste Therapie zu finden und mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.

Medizinisch geprüft von: Frau Dr. Simone Presto

 

Frau Dr. Simone Presto ist seit 1997 Medical Advisor bei der Beiersdorf AG. Ihr Schwerpunkt ist die Dermatologie. Sie steht im regelmäßigen Austausch mit Ärzt*innen, Apotheker*innen sowie Verbraucher*innen und betreibt aktive Aufklärungsarbeit zur adäquaten Hautpflege. Zuvor studierte sie Humanmedizin und arbeitete als praktische Ärztin mit Qualifikation in pharmazeutischer Medizin.

Deine tägliche Hautpflege

Ähnliche Artikel

Die Eucerin Apotheke in deiner Nähe