Leichtes Fluid mit hochwirksamem UVA- & UVB-Schutz
Mikroplastikfreie Formel (gemäß UNEP-Definition)
UV-Filter ohne Octocrylen
Faltschachtel aus FSC-zertifiziertem Papier
Leichtes Fluid mit hochwirksamem UVA- & UVB-Schutz
Mikroplastikfreie Formel (gemäß UNEP-Definition)
UV-Filter ohne Octocrylen
Faltschachtel aus FSC-zertifiziertem Papier
Anwendungshinweis
Jeden Morgen Eucerin Sun Actinic ControlMD auf die betroffenen Bereiche in ausreichender Menge auftragen (2 mg/cm2). Eine unzureichende Menge verringert den Sonnenschutzgrad signifikant. Nur auf die gereinigte und intakte Haut auftragen. Vor dem Auftragen von Kosmetikprodukten (Make-up, Foundation, dekorative Kosmetik) bitte zuerst Sun Actinic ControlMD verwenden und warten, bis das Produkt vollständig eingezogen ist, bevor weitere Produkte aufgetragen werden. Tägliches und regelmäßiges Verwenden ist für einen optimalen Schutz das ganze Jahr über notwendig. Bei direkter Sonnenexposition den Sonnenschutz alle 2 Stunden erneut auftragen, insbesondere nach dem Schwimmen, Schwitzen oder Abtrocknen mit dem Handtuch, um den ursprünglichen Schutz zu erhalten.
Sun Actinic ControlMD hinterlässt einen Schutzfilm auf der Haut, der UV-Filter enthält, welche die Sonneneinstrahlung absorbieren und reflektieren.
Alle Inhaltsstoffe
Kann man Sun Actinic ControlMD bei einer Sonnenallergie anwenden?
Ja. Bei der sog. polymorphen Lichtdermatose ist in erster Linie die UVA-Strahlung für die Symptomatik verantwortlich. Da Eucerin Sun Actinic ControlMD über einen ausgesprochen hohen UVA-Schutz verfügt, ist es auch bei „Sonnenallergien“ empfehlenswert.
Kann ich Sun Actinic ControlMD bei sehr empfindlicher Haut verwenden?
Ja. für dieses Medizinprodukt wurden die Inhaltsstoffe besonders sorgfältig ausgewählt und z. B. auf Duftstoffe verzichtet, so dass Eucerin Sun Actinic ControlMD auch bei empfindlicher Haut angewendet werden kann.
Warum benötige ich einen LSF100?
LSF 100 schützt die Haut zuverlässig vor UVA- und UVB-Strahlung. Dieser sehr hohe Sonnenschutz senkt das Risiko für die Entstehung von hellem Hautkrebs und aktinischen Keratosen.
Was ist Aktinische Keratose und weißer/heller Hautkrebs?
Bei aktinischer Keratose handelt es sich um eine Vorstufe von hellem Hautkrebs, die durch sehr starke und/oder häufige Sonnenexposition entsteht. Unbehandelt kann es zu einer bösartigen Hautwucherung kommen – dem hellen Hautkrebs. Daher ist bei aktinischer Keratose ein sehr hoher und permanenter Sonnenschutz besonders wichtig.