• 1/4
  • 2/4
  • 3/4
  • 4/4
  • 1/4
  • 2/4
  • 3/4
  • 4/4

AtopiControl Lotion

400 ml

5.0
64 Bewertungen
2 Produktvarianten
Intensive Pflege für sehr trockene, atopische Haut
Mit 12% Omega und Licochalcone A
Zur täglichen Basispflege bei juckender Haut und Neurodermitis

Beruhigende Bodylotion bei Neurodermitis mit reichhaltiger Formel

Feuchtigkeitsspendende, beruhigende Wasser-in-Öl-Lotion für atopische Haut

Die Lotion zieht schnell ein und hinterlässt ein weiches Hautgefühl. […] Ich habe definitiv einige Neuro-Schübe verhindern können und werde die Creme auch nachkaufen. Auf jeden Fall weiterzuempfehlen! Danke!

Sany

Details

Beruhigende Bodylotion bei Neurodermitis

Eucerin AtopiControl Lotion verwendet eine Kombination aus konzentrierten Omega-6-Fettsäuren (Nachtkerzensamenöl und Traubenkernöl) und beruhigendem Licochalcone A (ein Extrakt aus der Süßholzwurzel). Dadurch wird die Haut elastischer, ihre Regeneration unterstützt und ihre natürliche Barrierefunktion gestärkt. Bei regelmäßiger Anwendung werden Juckreiz und Spannung gelindert und die Haut fühlt sich weich und spürbar geschmeidiger an.

Die Wasser-in Öl-Formel ist frei von Duftstoffen, Farbstoffen und Parabenen, um das Risiko von Hautirritationen und Allergien zu minimieren. Dermatologische Studien bestätigen die Eignung der Eucerin AtopiControl Lotion für atopische Haut bei Erwachsenen, Kindern und Babys sowie die sehr gute Hautverträglichkeit bei Neurodermitis (atopischer Haut). Außerdem empfiehlt eine aktuelle Leitlinie zur Behandlung von trockener Haut1:

  1. Den natürlichen Inhaltsstoff Licochalcone A gegen Rötungen der Haut
  2. Natürliche Öle mit einem hohen Anteil von Gamma-Linolensäure (Nachtkerzensamenöl und Traubenkernöl) zur Stärkung der Hautbarriere

1 Augustin M et al., Diagnostik und Therapie der Xerosis cutis. JDDG, Juli 2018: Suppl 4, Band 16

Dermatologische Studien

Klinische und dermatologische Studien belegen die sehr gute Hautverträglichkeit und Wirksamkeit - auch bei Neurodermitis.

Die wichtigsten Ergebnisse

97%

bestätigen, verbessert den Hautzustand

96%

stimmen der Aussage zu, dass sie sich in der Nacht nicht viel kratzen mussten

94%

stimmten zu, dass sie mit den Produkten nicht wegen ihrer Hautprobleme früh aufwachten

93%

stimmten zu, dass sie während der Testphase seltener aufwachten

89%

bestätigten, dass die Produkte ihnen helfen ausgeruht aufzuwachen

54%

der Befragten erfuhr duchr die Verwendung der Produkte eine Verbesserung der Lebensqualität

Produkttest mit AtopiControl Lotion zusammen mit AtopiControl Akutpflege Creme, 144 Männer und Frauen ab 30 Jahren mit leichter bis mittelschwerer Neurodermitis, tägliche Anwendung über vier Wochen

Anwendung

Anwendung

  • Ein- oder zweimal täglich oder nach Bedarf auftragen.

Tipps

Verwenden Sie Eucerin AtopiControl LOTION, wenn …

Sie Neurodermitis (auch als atopisches Ekzem bezeichnet) haben.

Sie Neurodermitis haben und nach einer Basispflege suchen.

Eucerin AtopiControl  LOTION kann als begleitende Pflege in Verbindung mit Eucerin AtopiControl AKUTPFLEGE CREME oder zusätzlich zu einem pharmazeutischen Produkt verwendet werden.

Ihr Kind Neurodermitis hat und über drei Monate alt ist.

Eucerin AtopiControl LOTION hilft, Beschwerden zu lindern.

Verwenden Sie ein anderes Produkt, wenn …

Sie Neurodermitis haben und eine leichte Tagescreme für Ihr Gesicht suchen.

Probieren Sie für die Gesichtspflege Eucerin AtopiControl GESICHTSCREME.

Ihr Kind Neurodermitis hat, aber noch keine drei Monate alt ist.

Sie trockene Haut haben, aber keine Neurodermitis.

Probieren Sie in diesem Fall Eucerin COMPLETE REPAIR oder ein Produkt der Eucerin Urea Serie aus.

Sie jemals allergisch auf einen der Inhaltsstoffe reagiert haben.

Inhaltsstoffe

Wirkweise

Die Formel mit aktiven Wirkstoffen auf pflanzlicher Basis regeneriert die Haut durch eine hohe Konzentration an Omega-6-Fettsäuren (Nachtkerzensamenöl und Traubenkernöl) und Licochalcone A (Extrakt aus der Süßholzwurzel), und hilft ihre natürliche Barriere wiederherzustellen. Die Haut wird widerstandsfähiger.

Häufig gestellte Fragen (7)

  • Was ist der Unterschied zwischen Eucerin AtopiControl CREME und Eucerin AtopiControl LOTION?

    Sie haben dieselben Hauptpflegewirkstoffe, aber eine unterschiedliche Textur. Eucerin AtopiControl CREME ist reichhaltiger und dicker als Eucerin AtopiControl  LOTION. Damit eignet sie sich besser für die lokale Anwendung, während die Lotion großzügiger aufgetragen wird.

  • Können die AtopiControl-Produkte von Eucerin meine Neurodermitis heilen?

    Es gibt bisher keine wirkliche Heilung für diese Krankheit, aber die Anwendung der AtopiControl Produkte im Rahmen der täglichen Hautpflege kann einige der Beschwerden lindern.

  • Ist Eucerin AtopiControl LOTION für Kinder geeignet?

    Ja, sofern Ihr Kind mindestens drei Monate alt ist.

  • Was ist mit dem „Teufelskreis der atopischen Haut“ gemeint?

    Das beschreibt den ständigen Kreislauf von trockener, juckender Haut, den Menschen mit Neurodermitis erleben. Die Hautirritation beginnt, also kratzt der Betroffene. Das Kratzen führt zu gereizter und geröteter Haut, die wiederum Trockenheit fördert, was eine Dysfunktion der Hautbarriere verursacht. Das bietet wiederum ein feuchtes Umfeld, in dem sich Staphylococcus-Aureus-Bakterien ansiedeln können, die Hautirritationen und weiteres Kratzen auslösen, sodass der Teufelskreis fortgesetzt wird.

  • Ist Neurodermitis dasselbe wie Ekzem?

    Nein. Ekzem ist eine allgemeine Bezeichnung für Entzündungen der Haut. Neurodermitis ist eine Form von Ekzem und wird auch als atopisches Ekzem bezeichnet. Es gibt eine Vielzahl von anderen Hautkrankheiten, die Ekzeme hervorrufen können.

  • Was hat Pollenallergie mit der Haut zu tun?

    Heuschnupfen bzw. Pollenallergie wird ausgelöst, wenn Pollenallergene, (z. B. Blütenstaub von Bäumen oder Gräsern) in den Organismus gelangen. Das geschieht aber nicht nur über die Schleimhäute – die Allergene werden auch von der Haut ,aufgefangen’, wo sie die natürliche Schutzbarriere durchdringen und so in den Körperkreislauf gelangen können. Eine intakte Hautbarriere schützt davor – jedoch ist diese gerade bei Allergikern häufig angegriffen und geschwächt, so dass Pollenallergene leichter eindringen. Heuschnupfen-Betroffene sollten daher verstärkt auf ihre Haut achten und ihre Hautbarriere durch eine geeignete Pflege stärken.

  • Warum können Hautprobleme gerade im Frühling verstärkt auftreten?

    Im März, April und Mai stehen die meisten Bäume, Gräser und Sträucher in ihrer vollen Blüte. Die Belastung durch Pollenallergene in der Luft ist dadurch am höchsten. Wer unter Heuschnupfen leidet, kann in dieser Zeit auch verstärkt zu Hautproblemen neigen. Denn Pollenallergie kann auch die natürliche Schutzfunktion der Haut aus der Balance bringen. Pollen werden dann von der Haut und den Haarfollikeln aufgefangen und können auf diesem Wege in den Organismus gelangen. Darauf reagiert auch die Haut häufig mit Juckreiz, Ausschlägen oder sogar Ekzemen. Daher sollten Betroffene ihre Haut im Frühling besonders pflegen und sich regelmäßig eincremen. Das stärkt den Schutzpanzer gegen Pollenallergene und die Haut kann sich beruhigen.

5.0
Von 64 Bewertungen *
57
5
2
0
0
  • P.V. 05.04.2023
    Angenehme intensive Pflege
    Aufgrund einer trockenen, extrem juckenden Haut hatte ich mich für diese Lotion entschieden. Erster Pluspunkt: tolle Pflege ohne störenden Duft. Die Lotion ist trotz der etwas dickeren Konsistenz sehr angenehm auf der Haut und zieht sehr gut ein. Es bleibt ein angenehmes Hautgefühl zurück. Der Juckreiz verschwindet ebenfalls. Als Alternative ist sicher auch das Balsam zu empfehlen. Dies konnte ich im Rahmen des Gewinnspiels testen und habe es ebenfalls bewertet.
  • Sharon 14.10.2021
    A bit Oily but quite good
    We like to use it bucause it easy to pump and pretty well to keep skin away from being dry and itchy .
  • Thea 22.08.2021
    Nichts für mich
    Die begeisterten Reaktionen auf die Produkte von Eucerin erstaunen mich immer wieder. Ich hatte einen sehr schweren Neurodermitisschub. In der akuten Phase habe ich es therapiebegleitend als Basispflege ca 3 Monate lang mit der AtopiControl Serie versucht. Das Hautbild zeigte keinerlei Besserung. Dafür mache ich nicht primär die Pflegeserie verantwortlich, auch wenn schließlich - nach vielen, vielen Experimenten - eine grundlegene Umstellung der Pflege, die jeden Dermatologen in den Herzinfarkt stürzen würde, endlich Besserung brachte. Was mir allerdings als äußerst Unangenehm in Erinnerung ist, sind der ranzige (?) Geruch der Creme - wie schlecht gewordenes Öl mit Säure - und das schreckliche Brennen beim Auftragen in Verbindung mit einem starken Hitzegefühl. Nach ca 2 Minuten wurde daraus ein unglaublicher Juckreiz. Gleiches beim Balsam und der Akutcreme. Zugegebenermaßen auch bei allen anderen kommerziellen Pflegeprodukten. Nie wieder, schon gar nicht auf entzündeter Haut!

    Antwort vom Eucerin Team

    Liebe Thea, vielen Dank für Ihre Bewertung und Ihren Kommentar. Wir bedauern, dass Sie die AtopiControl Pflegeserie nicht vertragen haben. Alle Eucerin®Produkte werden vor Markteinführung sowohl auf ihre Pflegewirksamkeit als auch auf Verträglichkeit hin eingehend untersucht. Trotzdem ist es leider im Einzelfall nicht ausgeschlossen, dass es zu einer Unverträglichkeitsreaktion kommen kann. Betroffenen, die bereits Kenntnis von einem Allergierisiko haben, empfehlen wir, ein neues Körperpflegeprodukt vor großflächiger Anwendung in einer kleinen Menge in der Armbeuge zu testen und nach 24 Stunden zu prüfen, ob eine Hautrötung i.S. eines Anzeichens für eine Unverträglichkeit aufgetreten ist.    Gerne können Sie die AtopiControl Lotion bzgl. des Geruchs in der Apotheke zurückgeben – dann können wir diese diesbezüglich überprüfen lassen. Herzliche Grüße von Ihrem Eucerin Team
  • Mehr laden

Deine tägliche Hautpflege

Die Eucerin Apotheke in deiner Nähe