• 1/4
  • 2/4
  • 3/4
  • 4/4
  • 1/4
  • 2/4
  • 3/4
  • 4/4

AtopiControl Akutpflege Creme

100 ml

4.5
78 Bewertungen
2 Produktvarianten
Regeneriert die Hautbarriere
Juckreizlindernd, auch in akuten Phasen
Ohne Parfüm

Beruhigende Akutpflege bei Neurodermitis mit natürlichem Nachtkerzensamenöl und Süßholzwurzel-Extrakt

Die Creme verbessert nachweislich das Hautbild in akuten Neurodermitis-Phasen.

Mikroplastikfreie Formel (gemäß UNEP-Definition)

Faltschachtel aus FSC-zertifiziertem Papier

Entdecke unsere Nachhaltigkeitsagenda

Für unsere kleine Tochter die beste Creme bei einem akuten Schub. Wir sind sehr zufrieden, die Creme zieht gut ein und fühlt sich sich nicht fettig an.

agahhte

Details

Neurodermitis-Creme bei akuten Schüben

Die AtopiControl Akutpflege Creme von Eucerin durchbricht mit beruhigender Pflege den Teufelskreis von juckenden Schüben. Eine dermatologische Studie zeigt die hohe Pflegewirksamkeit der AtopiControl Akutpflege Creme auf das Hautbild bei leichter Neurodermitis. Nach Bedarf auf die betroffenen Bereiche auftragen, um die Haut intensiv zu pflegen und zu entspannen.

Der einzigartige Aktiv-Pflege-Komplex der AtopiControl Akutpflege Creme bestehend aus regenerierenden Omega Fettsäuren, hautberuhigendem Licochalcone A, Menthoxypropanediol und anti-bakteriellem Decandiol – pflegt intensiv, beruhigt die Haut und lindert Juckreiz.

Dermatologische Studien bestätigen die Eignung für atopische Haut bei Erwachsenen, Kindern und Babys. Um das Risiko von Hautirritationen und Allergien zu minimieren, ist sie frei von Duftstoffen und Parabenen. Zudem bestätigen dermatologische Studien die sehr gute Hautverträglichkeit bei Neurodermitis (atopischer Haut). Außerdem empfiehlt eine aktuelle Leitlinie zur Behandlung von trockener Haut1:

  1. Den natürlichen Inhaltsstoff Licochalcone A gegen Rötungen der Haut
  2. Natürliche Öle mit einem hohen Anteil von Gamma Linolensäure (Nachtkerzensamenöl) zur Stärkung der Hautbarriere
  3. Menthoxypropandiol für einen angenehmen Kühleffekt

1 Augustin M et al., Diagnostik und Therapie der Xerosis cutis. JDDG, Juli 218: Suppl 4, Band 16

Dermatologische Studien

Klinische und dermatologische Studien belegen die sehr gute Hautverträglichkeit und Wirksamkeit - auch bei Neurodermitis und trockener Haut.

Anwendung

Anwendungshinweis

Bei akuten Schüben so oft wie nötig auf die betroffenen Bereiche auftragen.

  • Gelegentlich kann ein Kältegefühl oder leichtes Brennen auftreten.
  • Nicht über 25°C lagern.

Inhaltsstoffe

Wirkweise

Decandiol reduziert die mikrobelle Besiedelung der Haut. Omega-A-Fettsäuren verbessern die Barrierefunktion der Haut. Licochalcone A wirkt hautberuhigend und Menthoxypropanediol wirkt kühlend und hilft, Juckreiz in akuten Phasen zu lindern.

Häufig gestellte Fragen (3)

4.5
Von 78 Bewertungen *
63
9
1
2
3
  • kako69 10.09.2023
    Super gegen Juckreiz
    Meine Schwiegertochter leidet seit Jahren an Schuppenflechte. Nach der Geburt ihrer Tochter hatte sie einen Schub, der immer noch anhält, besonders im Halsbereich und am Bauch hat sie es schlimm. Der quälender Juckreiz macht ihr am Meisten zu schaffen. Deshalb hat sich sehr sehr auf diese Creme gefreut . Sie findet diese sehr gut. Bei ihre brennt gar nichts. Sie mag den Duft gerne und sie verträgt sie sehr gut. Der Juckreiz wird für kurze Zeit sehr gelindert, sie trägt halt die Creme immer wieder auf , um auch für längere Zeit Ruhe zu haben. Unsere fast 3-jährige Enkelin hat auch mehrere Stellen an den Beinen und Armen mit leichter Schuppenflechte. Auch sie hat nichts gesagt, dass es bei ihr brennt. Die Haut ist nicht mehr ganz so trocken. Meine Schwiegertochter findet sie sehr gut .
  • Jennifer 18.03.2022
    Sehr gute
    Ich bin mega zufrieden mit der Creme da sie bei unserer kleinen Tochter sehr gut hilft. Das einzige was etwas stört ist der Preis, da wir 12 Tuben im Monat benötige is dieses nicht gerade günstig, aber so lange sie unserer kleinen hilft jeden Cent wert.
  • Sophie 24.11.2021
    Hier auch Verschlechterung und vermehrter Juckreiz
    Habe es vom Hautarzt für meine Tochter (5 Monate) empfohlen bekommen als Ergänzung zur cortisonhaltigen Creme. Eindeutige Verschlechterung durch diese Akutpflegecreme und vermehrter Juckreiz. Ich habe diese Creme dann weggelassen und das Problem allein mit der Cortisoncreme und einer Basiscreme (Sanacutan) in den Griff bekommen. Ich hätte natürlich gerne weniger Cortison angewendet, aber dafür muss die Akutcreme funktionieren. Ich finde Angedenk der Tatsache, dass doch so viele diese Reaktion auf das Produkt feststellen, sollte man doch eventuell mal an eine Überarbeitung der Inhaltsstoffe nachdenken. Blöd, dass ich mir die Creme gleich zweimal gekauft habe...

    Antwort vom Eucerin Team

    Liebe Sophie, vielen Dank für dein Feedback! Wir bedauern sehr, dass deine Tochter die AtopiControl Akutpflege-Creme nicht vertragen hat. Wie du eventuell bereits gelesen hast, werden alle Eucerin® Reinigungs- und Pflegeprodukte hinsichtlich ihrer Pflegewirksamkeit und Verträglichkeit intensiven klinischen Prüfungen unterzogen – ggf. sogar an Patienten mit Hautproblemen bzw. Hauterkrankungen. Trotzdem sind individuelle Unverträglichkeiten im Einzelfall nicht auszuschließen. Wir empfehlen dir zukünftig folgendes Vorgehen: Ein neues Gesichtspflegeprodukt hinter den Ohren aufgetragen und nach 24 Stunden die individuelle Verträglichkeit (Rötung? Juckreiz?) prüfen. Ist kein Symptom zu beobachten, kann von einer Verträglichkeit ausgegangen werden. Das Produkt kann bzgl. Unverträglichkeit in deiner Eucerin-Apotheke zurückgegeben werden. Herzliche Grüße vom Eucerin Team aus Hamburg
  • Mehr laden

Deine tägliche Hautpflege

Die Eucerin Apotheke in deiner Nähe