Was macht das DermoPure Triple Effect Serum abgesehen von Thiamidol so wirksam bei zu Unreinheiten neigender Haut mit Pickelmalen?
Neben Thiamidol, welches Pickelmale reduziert und deren Neuentstehung vorbeugt, enthält das Eucerin DermoPure Triple Effect Serum die Wirkstoffe Salicylsäure und Licochalcone A. Salicylsäure hilft, Unreinheiten zu reduzieren, während Licochalcone A die Neuentstehung von Pickeln und Unreinheiten verhindert. Dank der sebumregulierenden Technologie sorgt das Serum für ein langanhaltendes mattiertes Hautbild. Zudem ist es nicht komedogen (nicht aknefördernd) und hat eine leichte, angenehme Textur.
Kommen die Pickelmale zurück, wenn die Anwendung des DermoPure Triple Effect Serums beendet wird?
Der Hauptwirkstoff des Eucerin DermoPure Triple Effect Serum, Thiamidol, hat einen direkten Einfluss auf die Melaninsynthese, die eine postinflammatorische Hyperpigmentierung verursacht. In der Regel verblassen Pickelmale im Laufe der Zeit, dies kann jedoch mehrere Jahre dauern. Die Eucerin DermoPure Produkte gegen postinflammatorische Hyperpigmentierung unterstützen und beschleunigen diesen Prozess. Sind sie einmal verschwunden, treten Pickelmale in der Regel nicht wieder auf. Dennoch sollten die DermoPure Produkte auch nach dem Verblassen von Pickelmalen so lange weiter verwendet werden, wie die Haut zu Unreinheiten neigt, um eine Neuentstehung zu verhindern.