Wenn die Symptome vernachlässigt werden, kann die Haut überall am Körper rau und rissig werden. Auch die großen Hautbereiche an Armen, Beinen, am Dekolleté, an Schultern, Ellbogen, Waden und Knien sind anfällig. Empfindliche Haut kann durch heißes Duschen, aggressive Pflegeprodukte, Sonnenlicht, Schwitzen beim Sport oder Klimaanlagen ausgelöst werden.
Einige Bereiche sind dafür anfälliger als andere. So zum Beispiel die Handrücken, wo eine Unterversorgung mit Sekreten zur Aufrechterhaltung der Hautbarriere bedeutet, dass diese nicht so gut vor äußeren Einflüssen geschützt sind. Zudem stört das regelmäßige Waschen mit alkalischen Seifen den natürlichen pH-Wert beträchtlich. Eine beeinträchtigte Barrierefunktion kann zu einer Sensibilisierung führen und als Reaktion eine Kontaktdermatitis, eine Entzündung mit Blasenbildung, Trockenheit und Rissen, hervorrufen.
Die Kopfhaut neigt häufig zur Empfindlichkeit, wobei etwa 60% der Frauen und 40% der Männer Symptome wie Rötung, Spannungsgefühl und Juckreiz aufweisen. Es zeichnet sich zunehmend ab, dass Mikroentzündungen bei empfindlicher Kopfhaut eine Rolle spielen. Lesen Sie mehr über die Anzeichen und Ursachen empfindlicher Kopfhaut.
Die Haut im Intimbereich unterscheidet sich von der Haut in anderen Körperregionen. Sie verfügt über zahlreiche Schutzbarrieren. Wenn diese beeinträchtigt sind, zum Beispiel durch übertriebene Reinlichkeit, kann dieser Bereich für Juckreiz, Missempfindungen und sogar Infektionen anfällig werden.
Veränderungen durch Dehnungen – eine Schwangerschaft, Gewichtszunahme oder Wachstumsschübe – können Dehnungsstreifen verursachen, die ebenfalls sehr empfindlich sind und leicht gereizt reagieren. Diese treten besonders an den Brüsten, am Bauch und an den Oberschenkeln auf. Lesen Sie mehr über die Haut in den verschiedenen Körperregionen.