Hoher, pflegender Sonnenschutz für den Körper
Ein hervorragendes Sonnenschutzspray mit einer schnell einziehenden Textur - auch für empfindliche und zu Akne neigende. Empfohlen auch beim Sport, für Strandgänger und Sonnenschutzmuffel.
Ein hervorragendes Sonnenschutzspray mit einer schnell einziehenden Textur - auch für empfindliche und zu Akne neigende. Empfohlen auch beim Sport, für Strandgänger und Sonnenschutzmuffel.
Sonnenschutz Spray LSF 30
Nicht nur die UV-Strahlung, sondern auch das hochenergetische sichtbare Licht (HEV-Licht) kann den Zustand der Hautzellen negativ beeinflussen.
Eucerin Oil Control Sun Spray Transparent LSF 30 ist ein Sonnenschutz, der empfindliche und auch zu Akne neigende Haut pflegt und schützt.
Die ADVANCED SPECTRAL TECHNOLOGY kombiniert UVA/UVB-Filter1 für hohen UV-Schutz und Licochalcone A zur Neutralisation freier Radikale, ausgelöst durch UV- und hochenergetisches sichtbares Licht.
Das transparente und nicht fettende Sonnenspray zieht schnell ein und ist wasserfest, wurde klinisch und dermatologisch getestet und ist sehr gut verträglich auch für empfindliche und zu Akne neigende Haut.
Wissenschaftliche Studien
In dermatologischen Studien wurden Wirksamkeit und Hautverträglichkeit des Eucerin Oil Control Sun Spray Transparent LSF 30 – auch bei Patienten mit unreiner, zu Akne neigender Haut – nachgewiesen.
*HEV-Licht: Hochenergetisches sichtbares Licht
1 Erfüllung der von Cosmetics Europe definierten hohen Standards für den UVA- und UVB-Schutz. Der UVA-Schutz liegt über der EU-Empfehlung.
Eigenschaften
Tipps
Verwenden Sie dieses Produkt, wenn…
Sie auf der Suche nach einem Sonnenschutzprodukt im Pumpformat sind, das auch für empfindliche und zu Akne neigende Haut geeignet ist:
Eucerin Oil Control Sun Spray Transparent LSF 30 ist ideal für Ihre Haut, lässt sich leicht auftragen und zieht schnell ein.
Sie auf der Suche nach einem Produkt sind, das Ihren Körper vor UV-Strahlen und HEV-Licht schützt:
Eucerins ADVANCED SPECTRAL TECHNOLOGY schützt vor UVA/UVB-Strahlung und bietet einen Schutzeffekt bei HEV*-Licht.
Verwenden Sie ein anderes Produkt, wenn…
Sie auf der Suche nach einem Produkt mit höherem Lichtschutzfaktor sind:
Probieren Sie Oil Control Sun Spray Transparent LSF 50+.
Sie auf der Suche nach einem Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor für Ihren Körper im Aerosolformat sind, der auch für empfindliche und zu Akne neigende Haut geeignet ist:
Probieren Sie Eucerin Sensitive Protect Sun Spray Transparent Dry Touch LSF 30 oder LSF 50.
Sie auf der Suche nach einer Sonnenlotion für empfindliche Haut am Körper sind:
Probieren Sie Eucerin Sensitive Protect Sun Lotion Extra Light LSF 30 oder LSF 50+ (auch bei Neurodermitis).
Sie auf der Suche nach hohem Sonnenschutz sind, der Ihre Haut vor sonnenbedingter Hautalterung schützt:
Probieren Sie Eucerin Photoaging Control Sun Lotion Extra Light LSF 30.
Sie auf der Suche nach einem Sonnenschutz für die Haut sind, die zu Allergien neigt:
Probieren Sie Eucerin Allergy Protect Sun Creme-Gel LSF 25 oder LSF 50+ (für Gesicht und Körper).
Sie auf der Suche nach einem After-Sun-Produkt für empfindliche Haut sind:
Probieren Sie Eucerin Sensitive Relief After Sun Lotion.
*HEV-Licht: Hochenergetisches sichtbares Licht
2 Interne Beiersdorf-Studie von 2016 zur Nutzung des Sonnenschutzes bei einer Stichprobe von 52 Personen (29 Frauen, 23 Männer)
Wie es funktioniert
Nicht nur UV-Strahlen können die Haut schädigen. Hochenergetisches sichtbares Licht (HEV) erzeugt freie Radikale, die Photoaging (vorzeitige Hautalterung durch die Sonne) verursachen, und selbst ein hoher UV-Schutz reicht nicht aus, um dies zu verhindern. Eucerin Sun Sprays bieten die Advanced Spectral Technology, die über die UV-Strahlung hinausgeht und die Haut vor den negativen Auswirkungen von HEV-Licht schützt.
Während UVB-Strahlen in die äußersten Hautschichten (die Epidermis) eindringen und Sonnenbrand verursachen können, dringen UVA- und HEV-Lichtstrahlen in die tieferen Hautschichten (die Dermis) ein und erzeugen freie Radikale, die die Haut zusätzlich belasten.
Eucerins Advanced Spectral Technology kombiniert ein überlegenes breitbandiges und photostabiles UVA/UVB-Filtersystem mit Licochalcone A, um freie Radikale, die durch UVA- und HEV-Licht verursacht werden, zu neutralisieren.
Wirkweise
Alle Inhaltsstoffe
Welchen Lichtschutzfaktor benötige ich?
Sonnenschutzmittel sind in vier verschiedenen Schutzstufen erhältlich: geringer (Faktor 6 bis 10), mittlerer (Faktor 15 bis 25), hoher (Faktor 30 bis 50) und sehr hoher Schutz (Faktor 50+). Je höher der Faktor ist, desto besser ist auch die Haut geschützt. Es ist sehr wichtig, auf eine ausreichende Menge und auf die korrekte Anwendung zu achten. Um den Schutz zu erhalten, regelmäßig wiederholen, besonders nach dem Baden, Schwitzen oder Abtrocknen.
LSF 30 und LSF 50 werden als „hohe“ Lichtschutzfaktoren bezeichnet. Was ist der Unterschied?
Ist die Haut winterblass und sonnenentwöhnt, so sollte ein hoher Lichtschutzfaktor (LSF 50 oder sogar LSF 50+) gewählt werden. Das gilt insbesondere, wenn ein Urlaub in die Berge, ein Skiurlaub, ein Urlaub mit viel Wassersport oder ein Urlaub an südliche Strände bevorsteht. Hat sich die Haut im Laufe des Urlaubs an die Sonne gewöhnt, d.h. dass die hauteigenen Schutzmechanismen, wie die Pigmentierung (Hautbräunung ist nämlich nichts anderes), aktiviert wurden, so kann der Lichtschutzfaktor z. B. auf 30 reduziert werden. Dieser sollte aber bei empfindlicher Haut nicht unter 20 liegen.
Welcher Unterschied besteht zwischen UVA- und UVB-Strahlung?
UVA-Strahlung (Ultraviolett-A) der Sonne dringt tief in die Haut ein und fördert die Bildung freier Radikale, die dort oxidativen Stress verursachen. UVA-Strahlen werden oft mit Photoaging (vorzeitige sonnenbedingte Hautalterung) assoziiert. Darüber hinaus können UVA-Strahlen die Polymorphe Lichtdermatose (PLD), die sogenannte Sonnenallergie, auslösen. UVB-Strahlung (Ultraviolett-B) versorgt die Haut mit Energie, um Vitamin D zu produzieren und stimuliert ebenso die Bildung von Melanin, welches die Bräunung der Haut verursacht. Allerdings rufen UVB-Strahlen auch sofort sichtbare Hautschäden hervor, die im Allgemeinen als Sonnenbrand bezeichnet werden. Sie dringen zwar weniger tief in die Haut ein als UVA-Strahlen, sind jedoch der Hauptfaktor für Schäden an der DNA der Zellen und Hautkrankheiten, wie aktinische Keratosis und Hautkrebs. Beide Arten von UV-Strahlen können Hyperpigmentierungen (Melasma und Altersflecken) erzeugen.
Was ist hochenergetisches sichtbares Licht und warum muss meine Haut davor geschützt werden?
Das Strahlenspektrum der Sonne umfasst drei wichtige Bereiche: UV, sichtbares Licht und Infrarotlicht. Das als Licht bezeichnete Spektrum ist für das menschliche Auge sichtbar, während die anderen für uns nicht zu sehen sind.
Ein Teil des sichtbaren Spektrums ist hochenergetisch und wird als hochenergetisches sichtbares Licht bezeichnet, man kennt es auch unter Begriffen wie HEV-Licht, blaues Licht oder Blaulicht.
Es liegt im Lichtspektrum direkt neben der bekannten UV-Strahlung und ähnlich wie diese erzeugt auch HEV-Licht freie Radikale in der Haut, die die Hauptursache für Photoaging (vorzeitige sonnenbedingte Hautalterung) sind.
Sie dringen in die Hautzellen ein und bauen Collagen und Elastin ab, welche der Haut ihr pralles, junges Aussehen geben. HEV-Licht kann auch ungleichmäßige Pigmentierung und Melasma erzeugen.
Viele moderne Sonnenschutzprodukte versprechen Schutz vor UVA/UVB-Strahlung, aber es ist wichtig, Produkte zu nutzen, die auch einen Schutzeffekt vor HEV-Licht bieten.
Diese Produkte geben Ihrer Haut den richtigen Schutz vor Photoaging und auf lange Sicht helfen sie gegen sichtbare Zeichen der Hautalterung, wie Falten.