Fungal-Akne (Malassezia-Folliculitis) – was ist das eigentlich?
Fungal-Akne – medizinisch Malassezia-Folliculitis – ist eine chronische Entzündung der Haarfollikel durch Hefepilz und wird oft falsch gedeutet und fehldiagnostiziert. Sie unterscheidet sich von der herkömmlichen Akne, die durch Bakterien entsteht, und taucht meist im Gesicht auf. Bei Fungal-Akne hat man es mit einem Hefepilz der Gattung Malassezia zu tun. Aufgrund der Pathophysiologie vermehrt sich das Cutibacterium acnes bei Fungal-Akne besonders gut. Zum Glück ist die Entzündung harmlos und auch nicht ansteckend, denn der Pilz ist ohnehin auf der Haut vorhanden – im Fall der Hauterkrankung jedoch im Überschuss. Die einzige Tücke ist, die Fungal-Akne als diese zu erkennen.
Wenn die Fungal-Akne erkannt und entsprechend von der herkömmlichen Akne (Akne vulgaris) unterschieden wurde, kann sie entsprechend richtig behandelt werden. Viele probieren sich ohne Erfolg durch Hautpflegeprodukte oder widmen sich aufgrund einer Verwechslung mit einer anderen Hauterkrankung der falschen Behandlung. Fungal-Akne spricht jedoch auf die herkömmliche Akne-Therapie nicht an. Lass die Pilzinfektion aber unbedingt vorher ärztlich abklären – bei Malassezia-Folliculitis handelt es sich schließlich um eine Hauterkrankung.
Hier erfährst du, wie du Fungal-Akne erkennen kannst, welche Ursachen bei Fungal-Akne infrage kommen und wie sie durch Cremes, Medikamente und Produkte wirksam behandelt werden kann.