Bei Acne inversa handelt es sich nicht um eine Akne im klassischen Sinn, sondern, um eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Terminalhaarfollikel mit zunächst akneähnlichen Symptomen.
Auch bekannt als:
apokrine Akne, Hidradenitis suppurativa „Schweißdrüsenabszess“, Pyoderma fistulans significa oder Aknetetrade
Tritt wo auf?
überwiegend Körperareale, wie Achselhöhle, Leistenregion und Gesäßfalte betroffen.
Symptome
- Eine chronische Erkrankung mit entzündlichen Knoten und Abszessen der Talgdrüsen und Terminalhaarfollikel
- Es kommt schubweise zu schmerzhaften, eitrigen Entzündungen mit Knotenbildungen und teilweise Fistelgängen.
- Der Krankheitsverlauf ist unterschiedlich.
- Einige Betroffene haben nur in größeren Abständen spontan heilende druck-schmerzhafte Knoten.
- Bei anderen Betroffenen schreitet die Krankheit ständig fort, wobei sich größere entzündete Areale mit Fistelgängen und Vernarbungen bilden, die erhebliche Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen.
Auslöser
Die Ursache ist nicht vollständig geklärt, es wird eine fehlgesteuerte Immunantwort vermutet.
Mehr zum Thema Akne inversa erfährst du in unserem Artikel.