Eine gezielte Vorbeugung gegen Fußpilz kann durch gute Hygiene und geeignete Maßnahmen im Alltag erzielt werden. Hier sind einige bewährte Strategien, die dir helfen können, Fußpilz zu vermeiden:
1. Badeschuhe tragen: Trage in öffentlichen Bereichen wie Schwimmbädern, Saunen und Hotelzimmern immer Badeschuhe, um den direkten Kontakt mit Pilzsporen auf Böden zu vermeiden.
2. Füße gründlich abtrocknen: Insbesondere die Zehenzwischenräume sollten nach dem Duschen oder Baden gründlich abgetrocknet werden, da feuchte, aufgeweichte Haut Pilzen einen idealen Nährboden bietet.
3. Separates Handtuch verwenden: Verwende zum Abtrocknen der Füße ein separates Handtuch und wechsle dieses regelmäßig. Um Pilzsporen abzutöten, sollten Handtücher, Socken, Bettwäsche und Duschvorleger bei mindestens 60 Grad gewaschen werden.
4. Atmungsaktive Schuhe und täglicher Wechsel von Socken: Trage gut passende, bequeme Schuhe aus atmungsaktiven Materialien wie Leder oder modernen Mikrofasern. Vermeide es, Turnschuhe außerhalb des Sports zu tragen. Wähle außerdem Socken aus natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Wolle und wechsle sie täglich.
5. Regelmäßige Fußpflege und Kontrolle: Kontrolliere regelmäßig deine Zehen, Zehenzwischenräume und Fußsohlen auf Veränderungen. Einmal pro Woche solltest du dir Zeit für eine ausführliche Fußpflege nehmen.
6. Diabetes-Management: Die richtige Fußpflege für von Diabetes betroffene Menschen ist besonders wichtig, da sie ein erhöhtes Risiko für Fußpilz haben. Eine gute Blutzuckerkontrolle hilft, Komplikationen vorzubeugen.