Allantoin ist ein vielseitiger Wirkstoff, der in der Hautpflege weit verbreitet ist, was besonders an seinen beruhigenden, feuchtigkeitsspendenden und regenerierenden Eigenschaften liegt. Diese vielfältigen Funktionen ergeben sich aus der chemischen Struktur: Allantoin ist ein heterozyklisches organisches Molekül, das auch als Glyoxylsäurediureid, 5-Ureidohydantoin oder N-(2,5-Dioxo-4-imidazolidinyl)-Harnstoff bekannt ist.
Als natürlicher Stoff kommt Allantoin sowohl in tierischen als auch in pflanzlichen Organismen vor:
- Im Körper von Säugetieren und Reptilien: Hier wird Allantoin als Abbauprodukt der Harnsäure gebildet. Das Enzym Uricase sorgt für diesen Abbau.
- In verschiedenen Pflanzen: Allantoin ist in Beinwell, Schwarzwurzeln, Rosskastanie, Reis, grünen Bohnen und Sojakeimlingen zu finden.
Doch obwohl die Substanz in der Natur vorkommt, wird der Bedarf für die Kosmetikindustrie heutzutage überwiegend synthetisch gedeckt. Der so hergestellte Wirkstoff ist identisch mit dem natürlichen und weist ebenfalls eine gute Verträglichkeit und dieselben pflegenden Eigenschaften auf.