Neben Zinksalbe können zahlreiche weitere Tipps und auch Hausmittel hilfreich gegen Pickel sein. Sie ersetzen zwar keine Behandlung, können aber unterstützend wirken.
Sei bei Hausmitteln jedoch vorsichtig und teste sie vorher auf einer kleinen Hautstelle, beispielsweise hinter dem Ohr, um Allergien auszuschließen. Lasse von Mitteln wie Natron oder Backpulver unbedingt die Finger – sie können den pH-Wert der Haut durcheinanderbringen und somit mehr Schaden anrichten als nutzen.
Diese drei Hausmittel gegen Pickel können neben Zinksalbe helfen:
1. Dampfbäder helfen dabei, die verstopften Poren zu öffnen. Dadurch können Talg und Schmutz besser abfließen und Pickeln im besten Fall vorgebeugt werden. So kann die Haut auch in der täglichen Hautpflege-Routine auf die anschließende Pflege und Reinigung vorbereitet werden.
2. Heilerde enthält Mineralien, die auf der Haut entzündungshemmend und antiseptisch wirken können. Meistens wird sie in Form von Paste oder als Maske aufgetragen.
3. Teebaumöl hat ebenfalls eine entzündungshemmende Wirkung. Am besten lässt sich das Öl mit Wasser verdünnt mit einem Wattestäbchen punktuell auf die betroffenen Stellen auftragen. Verzichte jedoch auf die Anwendung von Teebaumöl auf offenen Hautstellen, da dies die Haut weiter reizen kann.
Sprich bei entzündlichen Reaktionen oder Unsicherheiten mit einem Dermatologen oder einer Dermatologin, um Hauterkrankungen auszuschließen und die richtige Behandlung zu finden.