Juckende Kopfhaut – Ursachen, Symptome und Lösungen

5 min Lesezeit
Mehr anzeigen

Zusammenfassung

Der Grund für juckende Kopfhaut ist meist eine Störung der natürlichen Feuchtigkeits-Balance der Haut. Die natürliche Hautbarriere wird durchlässig und schädliche Substanzen können eindringen – es entstehen Mikro-Entzündungen auf der Kopfhaut. Diese verursachen unterschiedliche Symptome wie Juckreiz, Rötungen oder Spannungsgefühl. Mit der richtigen Pflege für trockene und juckende Kopfhaut lassen sich die Symptome jedoch schnell und effektiv lindern.

Definition

Was ist juckende Kopfhaut?

Oft tritt juckende Kopfhaut als Begleiterscheinung von trockener Kopfhaut auf. Hinzu kommen Hautreizungen und Entzündungen, die durch Kratzen verursacht werden. Die Symptome können unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Wenn die Kopfhaut juckt, führt das oft zu einem erheblichen Leidensdruck bei Betroffenen. 

Sie könnten an juckender Kopfhaut leiden, wenn…

...Sie sich häufig am Kopf kratzen: Manche Betroffene berichten sogar davon, dass sie sich im Schlaf kratzen.

...Wenn Sie einem der äußeren oder inneren Auslöser für juckende Kopfhaut ausgesetzt waren. Vor allem, wenn die Symptome kurz danach aufgetreten sind.

Sie könnten an einem anderen Kopfhautproblem leiden, wenn...

...Sie weiße Flocken oder gelbe Schuppen auf Ihrer Kopfhaut und im Haar bemerken: Sie haben möglicherweise Schuppen oder eine seborrhoische Dermatitis

...Sie rote, schuppige, silbrig-glänzende Flecken auf Ihrer Haut haben: Möglicherweise sind Sie von Psoriasis betroffen.

Mit der richtigen Pflege der Kopfhaut kann dieser Problematik entgegengewirkt werden.

Lösung

Was hilft gegen juckende Kopfhaut?

Woman washing her hair
Das Eucerin DermoCapillaire Kopfhautberuhigende UREA Shampoo ist für die tägliche Anwendung geeignet.

Wie Sie Kopfjucken behandeln, hängt auch mit der Ursache für die Beschwerden zusammen. Liegt dem Jucken zum Beispiel eine Hauterkrankung zugrunde, so wird diese vorrangig therapiert. Als unterstützende Maßnahme und zur Vorbeugung von Juckreiz sollten Sie zu geeigneten Pflegeprodukten greifen, um Ihrer Kopfhaut etwas Gutes zu tun.
Wie auch bei trockener Haut im Allgemeinen, steht auch bei trockener und juckender Kopfhaut das Füllen des Depots von natürlichen Feuchthaltefaktoren im Vordergrund.

Das Eucerin DermoCapillaire Urea Kopfhautberuhigendes Shampoo eignet sich ideal für die Pflege von juckender und trockener Kopfhaut. Mit Urea und Lactat sind gleich zwei hauteigene Feuchthaltefaktoren enthalten, die Juckreiz lindern und die Kopfhaut pflegen. In Kombination mit unserem Eucerin DermoCapillaire Urea Kopfhautberuhigenden Intensiv-Tonikum geben Sie Ihrer gereizten Kopfhaut genau die Pflege, die sie braucht. Das Tonikum spendet der Haut intensive und langanhaltende Feuchtigkeit und mindert Mikro-Entzündungen.

Sie sollten Ihren Hausarzt oder Dermatologen konsultieren, wenn Sie wegen Ihrer Beschwerden beunruhigt sind, wenn die Symptome schwer sind oder wenn sich Ihre Kopfhaut entzündet, nässt oder wund ist.

5 Tipps und Hausmittel gegen juckende Kopfhaut

Zusätzlich zur Verwendung geeigneter Pflegeprodukte, können Sie auch im Alltag kleine Gewohnheiten etablieren, um die Kopfhaut zu schonen und zu pflegen. 

  1. Haare nicht zu häufig waschen: Gönnen Sie Ihrer Kopfhaut eine Pause und waschen Ihre Haare möglichst nicht täglich. 
  2. Nutzen Sie milde Shampoos mit Inhaltsstoffen, die für die Bedürfnisse von juckender Kopfhaut geeignet sind – das sind vor allem Shampoos mit Urea, um die Feuchtigkeitsbalance der Haut herzustellen und zu erhalten.
  3. Hitze auf dem Kopf meiden: Dazu gehören zu warmes Wasser beim Duschen und Baden sowie heiße Luft beim Föhnen. Verwenden Sie idealerweise lauwarmes Wasser bei der Haarwäsche. Versuchen Sie, möglichst selten zu föhnen, sondern lassen das Haar an der Luft trocknen. Falls Sie doch zum Föhn greifen, stellen Sie das Gerät auf die kälteste Stufe. 
  4. Stress abbauen: Versuchen Sie, sich mithilfe von Entspannungs- und Meditationstechniken Pausen vom Alltag zu gönnen.
  5. Olivenöl als Hausmittel gegen Kopfhautjucken: Pflegen Sie Ihre Kopfhaut wöchentlich mit einer Öl-Kur und spenden der strapazierten Haut Feuchtigkeit und Pflege. Geben Sie dazu Olivenöl auf die Kopfhaut und massieren es ein. Die Kur sollte über Nacht einwirken. Am nächsten Morgen wird das Öl ausgewaschen.
 

Ursachen

Ursachen für Kopfhautjucken

How a dry and itchy scalp develops
1. Feuchtigkeitsverlust führt zu trockener Kopfhaut 2. Mikro-Entzündungen verursachen weitere Reizungen 3. Die Kopfhaut beginnt zu jucken

Als Ursache für juckende Kopfhaut kommen äußere und innere Auslöser infrage:

Innere Auslöser für juckende Kopfhaut durch Hauttrockenheit:

  • Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Psoriasis
  • Alterung – je älter der Mensch wird, desto trockener wird seine Haut
  • Körperlicher oder seelischer Stress
  • Genetische Faktoren: Ob Sie eher fettige oder trockene Haut haben, kann mit genetischen Faktoren zusammenhängen. Auch bei Hauterkrankungen wie Psoriasis und Neurodermitis spielt die genetische Komponente eine Rolle
  • Hormonelle Veränderungen (Schwangerschaft und Wechseljahre)
  • Mangelernährung (Mangel an ungesättigten Fettsäuren, Vitamin C und E)
 

Äußere Auslöser für juckende Kopfhaut durch Hauttrockenheit:

  • Temperaturveränderungen oder Jahreszeitenwechsel: In den kalten Monaten wird die Haut trockener und Probleme wie juckende Kopfhaut verstärken sich
  • Lebensstilfaktoren wie Rauchen und häufiger Alkoholkonsum entziehen der Haut Nährstoffe und Feuchtigkeit 
  • Bestimmte Medikamente: Einige Medikamente haben einen erhöhten Flüssigkeitsverlust zur Folge. Das ist zum Beispiel bei sogenannten Diuretika (harntreibenden Medikamenten) der Fall
  • Umweltverschmutzung
  • Häufiges Waschen und heißes Wasser schaden dem Schutzfilm der Haut
  • Ungeeignete Shampoos, Seifen oder Haarbehandlungen
  • Kopfläuse
  • Pilzerkrankungen der Kopfhaut

Einigen dieser möglichen Ursachen für juckende Kopfhaut gehen mit einem Feuchtigkeitsmangel der Kopfhaut einher. Der wiederum verursacht trockene Kopfhaut, Reizungen und sogenannte Mikro-Entzündungen – Juckreiz entsteht.

Wie trockene und juckende Kopfhaut entsteht
1. Gesunde Haut 2. Mikro-Entzündungen 3. Entzündung (Erythem)

Diese winzigen Entzündungen der Kopfhaut sind für das bloße Auge nicht sichtbar. Bei genauerer Untersuchung dieser Hautareale sind die Eucerin Forscher auf eine bedeutende Entdeckung gestoßen. Sie fanden Immunzellen und erhöhte Entzündungsmediatoren, was darauf hindeutet, dass hier Abwehrreaktionen stattfinden. Werden bestehende Ursachen für diesen Prozess nicht ausgeschaltet, kann durch Fortbestehen der Mikro-Entzündungen die Symptomatik in eine "sichtbare" Entzündung übergehen.

Welchen Einfluss haben Mikro-Entzündungen auf die Kopfhaut? Der aktuelle Stand der Forschung weist stark darauf hin, das eine Verbindung besteht zwischen Mikro-Entzündungen und häufigen Kopfhautbeschwerden – wie Schuppen, trockene Kopfhaut, Juckreiz bis hin zu sensibler Kopfhaut.

Medizinisch geprüft

Medizinisch geprüft von: Frau Dr. Simone Presto

Frau Dr. Simone Presto ist seit 1997 Medical Advisor bei der Beiersdorf AG. Ihr Schwerpunkt ist die Dermatologie. Sie steht im regelmäßigen Austausch mit Ärzten, Apothekern sowie Verbrauchern und betreibt aktive Aufklärungsarbeit zur adäquaten Hautpflege. Zuvor studierte sie Humanmedizin und arbeitete als praktische Ärztin mit Qualifikation in pharmazeutischer Medizin.

Ähnliche Artikel

Deine tägliche Hautpflege

Die Eucerin Apotheke in deiner Nähe