Wetter, Jahreszeiten und Sonnenstrahlung
Der Wechsel der Jahreszeiten ist eine häufige Ursache für raue und rissige trockene Haut. In den Wintermonaten ist die Haut abwechselnd kaltem Wetter und trockener Heizungsluft ausgesetzt. Dies trocknet die Haut vermehrt aus, so dass sie rau und rissig wird. Werden diese Risse nicht behandelt, können sie sich vertiefen und entzünden.
Doch auch in den heißen Sommermonaten kann die Haut durch zu viel Sonnenstrahlung austrocknen. Sonnenverbrannte Haut kann ihre Schutzfunktion nicht so gut erfüllen wie gesunde Haut und wird daher auch schneller trocken. Um Spannungsgefühlen, Rauigkeit und Rissen vorzubeugen, sollten feuchtigkeitsspendende Sonnenschutzmittel ohne Duft- und Farbstoffe verwendet werden.
Berufsrisiken
Bei bestimmten Berufen ist die Gefahr trockener Haut größer. Sie kann dann sehr rau und rissig werden. Dies sind Berufe, in denen z. T. unter sehr hautbelastenden Bedingungen gearbeitet werden muss, zum Beispiel bei großer Hitze oder Kälte (Landwirt, Fischer, Baugewerbe) oder bei Berufen, die mit häufigem Händewaschen und -desinfizieren einhergehen (Arzt, Krankenschwester, Friseur).