Microdermabrasion gilt in der Regel als sicher – trotzdem können manchmal leichte, vorübergehende Reaktionen auftreten:
- Leichte Hautirritationen: Es kann zu Rötungen oder einer leichten Schwellung kommen. Keine Sorge – in den meisten Fällen klingen diese innerhalb weniger Stunden von selbst wieder ab.
- Erhöhte Sonnenempfindlichkeit: Direkt nach der Behandlung reagiert deine Haut empfindlicher auf UV-Strahlen. Schütze sie deshalb konsequent mit einer Sonnencreme, die einen ausreichend hohen Lichtschutzfaktor hat – am besten gleich, bevor du das Haus verlässt.
Schlechte Haut nach einer Microdermabrasion – zum Beispiel in Form von Pickeln oder Ausschlägen – sollte eigentlich nicht auftreten. Passiert das doch, kann es ein Hinweis auf eine unsachgemäße Behandlung sein. Lass deine Haut in diesem Fall so schnell wie möglich in einer dermatologischen Praxis untersuchen, um mögliche Langzeitschäden zu vermeiden.
Damit es gar nicht erst so weit kommt, solltest du eine Microdermabrasion immer von geschultem Fachpersonal durchführen lassen. Profis passen die Behandlung individuell an deine Hautbedürfnisse an, klären mögliche Risiken vorab ab und wählen die passende Intensität. Von einer Microdermabrasion zuhause oder Behandlung ohne fachliche Aufsicht ist dringend abzuraten – so schützt du deine Haut und erzielst ein optimales Ergebnis.